Zur Herstellung unserer PflanzenschilderDie Schilder werden aus eloxierten, fotoempfindlichen Aluminiumplatten nach folgendem Verfahren hergestellt: Nach der auf dem PC erstellten Vorlage wird mittels unserer Photosatzanlage ein Film hergestellt, auf dem sich die Schilder in Originalgröße als Negativbild befinden. Anschließend wird im Vakuumkopierrahmen auf die photoempfindliche Metalphoto®-Platte belichtet. Die belichtete Platte kommt in ein Entwicklerbad, wird dann kurz und kräftig abgespült und im Fixierbad fixiert. Nach einer anschließenden Wässerung kommt die fixierte Metalphoto®-Platte in das Seal-Bad und wird bei 100º C versiegelt, wodurch eine saphirharte Oberfläche entsteht. Der Prozess wird auch auf den WWW-Seiten des Herstellers (in Englisch) beschrieben: Metal Photo Maton GmbH Das Schild kann nun geschnitten und gebohrt werden. Wir setzen die Schilder seit 1986 in allen Bereichen des Botanischen Gartens ein, also unter verschiedensten Klimabedingungen (Tropenhäuser, Berliner Winter im Freiland). Nach unserer Erfahrung sind die Schilder leicht zu reinigen, abrieb-, kratz- und bruchfest und der Aufdruck verblasst nicht. Wir beziehen die Materialien (Platten und Chemikalien) von folgender Firma, die auch gerne weitere Auskünfte erteilt:
|