BMBF-Förderprogramm „Biodiversität und Globaler Wandel (BIOLOG)" 
Koordination des Teilbereichs Biodiversitätsinformatik


Projektliste Biodiversitätsinformatik

AlgaTerra

Ein Informationssystem zur Biodiversität terrestrischer Algen: Synthese taxonomischer, molekularer und ökologischer Informationen

[Projektbeginn 1. Oktober 2001]

Teilprojekte: 

AlgaTerra 1: AlgaTerra-IDEAL: Internet-Datenbank für terrestrische Mikroalgen – Standardisierte Typus-basierte Listen für die Erforschung globaler Veränderungen

AlgaTerra 2: Bereitstellung der Ehrenberg Sammlung

AlgaTerra 3: Molekulare und ökologische Daten von terrestrischen Diatomeen

AlgaTerra 4: Dokumentation der Merkmale terrestrischer Algen an Kulturen: rDNA-Sequenzanalysen, Morphologie und Kryokulturen von Referenzstämmen als Voraussetzung zur Erforschung von Biodiversität

AlgaTerra 5: Kenndaten aeroterrestrischer Grünalgen und Blaualgen

ARB 

Automatisierte Etablierung und Pflege integrierter Datenbanken für rRNA und andere relevante Gensequenzen; Softwareentwicklung, -optimierung und -parallelisierung für automatisierte Suche nach Sequenzidentifikatoren für Diversitätsanlagen

Teilprojekte: 

ARB wird als Einzelprojekt durchgeführt. 

EDIS

Entomologisches Informationssystem EDIS - Informationszugang zur Biodiversität von Insekten

Teilprojekte:

ABIS: Automatisches Bienenidentifikationssystem: Bildverarbeitende Techniken zur automatischen Identifikation von Wildbienen und zum GIS unterstützten Monitoring ihrer Biodiversität

DNA-Tax 1: DNA-Tax – DNA-Taxonomie als Werkzeug in der Biodiversitätsforschung; Erfassung, Bewertung, Monitoring und Nutzung der genetischen Vielfalt eukaryontischer Syteme

DNA-Tax 2: DNA-Tax –Teilvorhaben MOLART

DORSA: Deutsche Orthopteren (Heuschrecken) Sammlungen mit Schnittstelle zum globalen Internet-Artregister 'Orthoptera Species File' (OSF) und individuenbezogener Erfassung von Gesangsdaten zur automatisierten Gesangserkennung

GART: Globales Artenregister Tagfalter. 

INGE: Inventur der Geometriden-Arten Europas (Insecta, Lepidoptera): Kooperationsprojekt zur multimedialen Bereitstellung von Daten zur Systematik, Zoogeographie und Ökologie

OBIF: Optimierung der anwendungsorientierten Erforschung und Dokumentation von Biodiversität

INFOBOT

Entwicklung und Erprobung von Informationssystemen zur Bearbeitung verschiedener Aspekte Botanischer Sammlungen

Teilprojekte:

BoGART: Erschließung der Bestände des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem

InfoComp-Typen: Die Typen der Compositen in Deutschen Herbarien

InfoComp-Chem: Bohlmann Dateien.

GLOPP

Globales Informationssystem zur Biodiversität pflanzenpathogener Pilze

Teilprojekte:

GLOPP-IT: Bioinformatik und Entwicklung des Informationssystems

GLOPP-LIT: Datenerfassung der wichtigsten europäischen Wirt-Parasit Indizes für Pilze

GLOPP-Oomycota: Globales Informationssystem zur Biodiversität pflanzenpathogener Oomyceten (Saprolegniales, Sclerosporales, Peronosporales, und Pythiales)

GLOPP-Erysiphales: Globales Informationssystem zur Biodiversität der Echten Mehltaupilze (Erysiphales, Ascomycota)

GLOPP-Brandpilze: Globales Informationssystem zur Biodiversität der Brandpilze (Ustilaginales s.l. & Microbotryales, Basidiomycota)

GLOPP-Uredinales: Globales Informationssystem zur Biodiversität tropischer und subtropischer Rostpilze (Uredinales, Basidiomycota)

SysTax

Elektronische Datenverarbeitung zur Erfassung und Auswertung von Biodiversitätsdaten unter Verwendung des systematisch-taxonomischen Datenbanksystems Systax

Teilprojekte:

SysTax wird als Einzelprojekt durchgeführt. 

ZEFOD

Entwicklung eines Zentralregisters biologischer Forschungssammlungen in Deutschland

Teilprojekte:

Entwicklung von ZEFOD – Koordination, datentechnische Aufarbeitung und Systementwicklung

Entwicklung von ZEFOD – Nationale Zoologische Sammlungen

Entwicklung von ZEFOD – Nationale Botanische Sammlungen

 

Teilprojekte aus dem Bereich terrestrische Biodiversitätsforschung, die einen starken biodiversitätsinformatischen Anteil aufweisen

S01 [BIOTA Südafrika]: Fernerkundungs- und GIS-gestützte Erfassung der räumlichen und zeitlichen Biodiversitätsdynamik und Analyse der Zusammenhänge zwischen Bio- und Geodiversität

S04 [BIOTA Südafrika]: Entwicklung eines integrierten Systems zur Speicherung und Bearbeitung von Biodiversitätsdaten in der Lichenologie

W01 [BIOTA Westafrika]: Fernerkundungs- und GIS-gestützte Erfassung der räumlichen und zeitlichen Biodiversitätsdynamik und Analyse der Zusammenhänge zwischen Bio- und Geodiversität

W03 [BIOTA Westafrika]: Biodiversität Afrikas im globalen Kontext: Räumliche Muster der Gefäßpflanzenvielfalt in einer sich ändernden Umwelt (BIOMAPS-Projekt)

[Nach Aussage des Koordinators für BIOTA Westafrika, Prof. Linsenmair, sind eine Reihe weiterer Projekte für die Biodiversitätsinformatik sicher auch nicht uninteressant, so vor allem die Teilprojekte W04, W08, W09].

BIOTA Europa: Ökologie und Biodiversität von Großpilzen (Schwerpunkt: Homobasidiomycetidae) in Mitteleuropa


 

Bitte beachten Sie auch die Informationen des Projektträgers unter http://www.dlr.de/PT/Umwelt/F70000/F73000/F73000.htm
Seitenverantwortlicher: Walter G. Berendsohn

Letzte Änderung dieser Seite: 19.12.2001