Grundsanierung des Großen Tropenhauses am BGBM

Aktuelles 

Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses

Die Grundsanierung des Großen Tropenhauses ist pünktlich fertig geworden. Die Bauarbeiten sind beendet, die mehr als 1.350 Pflanzenarten (über 4.000 Pflanzen insgesamt) sind wieder in ihr angestammtes Domizil zurückgekehrt. Nun freuen wir uns auf die

 

feierliche Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses  vom

16.* bis 20. September 2009

(*für die Öffentlichkeit ist das Haus ab 17.09.09, 09:00 Uhr zugänglich)

Wiedereröffnung GTH

 

Termine zur Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses:

Mittwoch, 16.09.2009:

Gala-Festakt zur Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses:

Offizielle Wiedereröffnung des Großen Tropenhauses durch

- Sigmar Gabriel, Bundesumweltminister

- Ingeborg Junge-Reyer, Bürgermeisterin von Berlin

- Christopher Todd, Europäische Kommission

- Prof. Dr. Thomas Borsch, Direktor Botanischer Garten

 

Bitte beachten Sie: An der Veranstaltung können nur geladene Gäste teilnehmen! Für die Öffentlichkeit ist das Haus ab dem 17. September, 09:00 Uhr geöffnet. Presseakkreditierungen sind erbeten unter zebgbm@bgbm.org.

 

Donnerstag + Freitag,

 17. + 18.09.2009:

Öffentliche, populärwissenschaftliche Vorträge zu den Themen Tropenforschung an der Freien Universität Berlin (17.09.09) sowie Botanik und Architektur (18.09.09) mit anschließender Führung durch das Große Tropenhaus. Die Vorträge finden im Rousseausaal des Botanischen Gartens statt.

 

Donnerstag, 17.09.2009:

16:00 Uhr: "Tropenforschung am Botanischen Garten und Bota- nischem Museum Berlin-Dahlem - Moderne Biodiversitätsforschung mit Tradition" - Prof. Dr. Thomas Borsch (Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem)

17:00 Uhr: "Tropenbotanik im Wettlauf mit der Zeit - Forschung in den letzten Nebelwäldern Westperus" - Priv. Doz. Dr. Maximilian Weigend (Institut für Biologie / Botanik der Freien Universität Berlin)

18:00 Uhr: "Die Tropen auch bald bei uns? - Neueste Erkenntnisse aus der Klimamodellierung" - Prof. Dr. Ulrich Cubasch (Institut für Meteorologie, Freie Universität Berlin)

anschließend: Führung durch das Große Tropenhaus

 

Freitag, 18.09.2009:

17:00 Uhr: "Das Große Tropenhaus - Die Sanierung eines Architek- turkunstwerkes nur für Pflanzen" - Friedhelm Haas (Haas Archi- tekten BDA)

18:00 Uhr "Tropisches Klima unter Stahl und Glas - Die Gewächs- haustechnik im Großen Tropenhaus" - Heiner Dittrich (Ingenieur- büro DITTRICH VBI)

anschließend: Führung durch das Große Tropenhaus

 

Kurze Inhaltsangabe zu den Vorträgen hier.

 

 

Samstag + Sonntag,  

19. + 20.09.2009:

Großes Tropenhaus-Wiedereröffnungsfest mit einem bunten Programm aus Information und Unterhaltung für die ganze Familie, bei dem das Große Tropenhaus und das Thema Tropen im Mittelpunkt steht. Symbolischer Garten-Eintritt: 1 € pro Person, 10 bis 22 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr).

 

Programm Wiedereröffnungsfest Großes Tropenhauses:

19. und 20. September 2009, 10 bis 22* Uhr

Hauptprogramm

Was ?

Wann ?

Wo ?

Offizielle Fest-Eröffnung

Prof. Dr. Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens & Bot. Museums

 

 

10:50 Uhr 

 

 

Bühne im Italienischen Garten

Besichtigung des Großen Tropenhauses

an vielen Stationen im Großen Tropenhaus informieren Mitarbeiter/innen über die Besonderheiten

 

 

10 bis 18 Uhr

 

im Großen Tropenhaus

Ausstellung zur Grundsanierung des Großen Tropenhauses:

„Ein fotografischer Blick über den Bauzaun 2006-2009“

 

 

ganztägig

 

im Botanischen Museum

und vor den Gewächshäusern

25 Informationsstände

zu den Themen Tropen, Grundsanierung des Großen Tropenhauses (Landesdenkmalamt, Geldgeber, beteiligte Firmen) Forschung im Botanischen Garten, Projekte zur Jugend- und Breitenbildung usw.

 

 

10 bis 18 Uhr

 

rund um die Schaugewächshäuser
und im Italienischen Garten

Kinderprogramm

mit „Tropendiplom“, Rätseln, Mikroskopier-Workshop, Strohhaufen zum Spielen, Clown, usw.

 

10 bis 18 bzw.

12 bis 16 Uhr

 

 

verteilt im Botanischen Garten
und im Botanischen Museum

Rahmenprogramm

Was ?

Wann ?

Wo ?

Musikalisches

Tin Pan Alley Steel Band (Steel Band)

Caché (Latin-Music)

Orquesta Burundanga (Salsa-Musik)

 

 

11:00-13:00 Uhr

13:30-15:30 Uhr

16:00-18:00 Uhr

 

Bühne im Italienischen Garten

 

 

 

Essen & Trinken

Buntes Angebot mit (teils) tropischem Ambiente)

 

 

10:00-20:00 Uhr

 

Im Botanischen Garten verteilt

Illumination des Großen Tropenhauses

Das Große Tropenhaus erstrahlt zu seiner Wiedereröffnung in voller Schönheit

 

 

mit Beginn der Dämmerung

 

Großes Tropenhaus

* erster Einlass 09:00 Uhr, letzter Einlass 20:30 Uhr.

Änderungen vorbehalten.

 

Ausstellung zur Grundsanierung des Großen Tropenhauses:

Ausstellung GTH
 

Grundsanierung des Großen Tropenhauses

Ein fotografischer Blick über den Bauzaun 2006 – 2009 von Michael Krebs

Sonderausstellung im Botanischen Museum vom 16. September bis 22. November 2009

 
Gewinnen Sie interessante Einblicke in ein besonders spektakuläres Sanierungsvorhaben. Dr. Michael Krebs, Sonderbeauftragter für die Tropenhaussanierung, hat zahlreiche Fotos und Objekte zusammengetragen, die einen »Blick über den Bauzaun« gestatten. Durch die Bilder werden auch komplizierte Zusammenhänge des Bauablaufs deutlich und nachvollziebar, wobei es überrascht, wieviele unterschiedliche Aspekte das Planungsteam bei der Grundsanierung eines so ungewöhnlichen Gebäudes zu beachten hatte. Auch die Geschichte und Bedeutung des 100 Jahre alten Wahrzeichens wird dem Betrachter näher gebracht. Originalpläne des Generalplaners für die Grundsanierung, HAAS Architekten BDA, geben Ihnen einen Einblick in das komplexe Planungs- und Baugeschehen. Die ursprünglich im Victoriahaus gezeigte Ausstellung wurde nach Abschluss der Bauarbeiten grundlegend ergänzt und überarbeitet.

 

Seite drucken
© Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin
Seitenverantwortlicher, Stand (diese Seite): 15. September 2009
http://