Auszug aus unserer Pressemitteilung vom 25.06.2008

Nach 100 Jahren wieder Richtkranz über dem Großen Tropenhaus

Freie Universität Berlin und Botanischer Garten feiern Richtfest bei der Grundsanierung des denkmalgeschützten Wahrzeichens

Vor wenigen Tagen, am 15.06.2008, zeigten Tausende Besucher des Tages der offenen Tür, wie groß das Interesse der Bevölkerung an der Grundsanierung des historischen Großen Tropenhauses ist. Am 26.06.2008 wird nun intern gefeiert: Die Freie Universität Berlin als Bauherr mit ihrer Technischen Abteilung als Projektleitung sowie ihrer Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem als Nutzer begehen zusammen mit den ausführenden Baufirmen ab 15:00 Uhr das Richtfest.

Der Kanzler der Freien Universität Berlin, Peter Lange, sowie der Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Dr. Thomas Borsch, werden den über 25 an der Sanierung beteiligten Firmen und ihren mehr als 150 Mitarbeitern für die teils unter schwierigen Bedingungen geleistete Arbeit danken.

 

Richtkranz über dem Großen Tropenhaus. [Foto: I. Haas].
Richtkranz über dem Großen Tropenhaus. [Foto: I. Haas].

Das Richtfest dokumentiert, dass die komplexen Sanierungsarbeiten inzwischen weit fortge­schritten sind. Die Freie Universität Berlin geht davon aus, dass die wesentlichen Bauarbeiten wie geplant im Dezember 2008 abgeschlossen werden können. Sobald es die Temperaturen im Frühjahr 2009 zulassen, werden die wertvollen tropischen Pflanzen wieder in das denkmal­geschützte Wahrzeichen zurückkehren. Anschließend wird das Haus, das trotz seines Alters eines der größten freitragenden Gewächshäuser der Welt ist, für die Besucher wieder eröffnet.

Gegenwärtig wurden die Rohbauarbeiten fertig gestellt. In den wieder aufgebauten Kata­komben sowie in den neuartigen Umlufttürmen steht der Einbau der innovativen, hoch energieeffizienten Technik kurz vor dem Abschluss. Mit ihrer Hilfe und der weltweit in dieser Bauart einmaligen Wärmeschutz-Verglasung werden 50% des bisherigen Energie­bedarfs eingespart. Umweltentlastung ist eines der Hauptziele der Grundsanierung des Großen Tropenhauses.

 

Richtkranz über dem Großen Tropenhaus. [Foto: I. Haas].
[Foto: I. Haas].

Das Projekt wird aus dem Umweltentlastungsprogramm (UEP) gefördert, das von der Europäischen Union über den Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land Berlin (Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz) kofinanziert wird. Weitere Mittel stammen aus der Hochschulbauförderung (HBFG) des Bundes und der Länder, von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin sowie von der Freien Universität Berlin.

Seite drucken
© Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin
Seitenverantwortlicher, Stand (diese Seite): 21. August 2008
http://