Direkt zum Inhalt

Fortbildung

In der Botanikschule finden ein- oder mehrtägige Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher/innen zu wechselnden Themen der Botanik, der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes statt (mit Teilnahmebestätigung).   
Um die unterrichtlichen Möglichkeiten der Botanikschule näher kennen zu lernen, empfehlen wir die Durchführung von Seminaren, Studientagen und Fachkonferenzen in unserer Einrichtung. Bei der Planung sind wir gern behilflich.   
Im Rahmen unserer Vernetzung finden Regionalkonferenzen statt, fachbezogene (z.B. für Sachunterricht/ Naturwissenschaften oder Gesellschaftswissenschaften) und überfachliche (für Nachhaltigkeit/Klimaschutz). Wir bieten außerdem Seminare mit außerschulischen Partnern an. Sollten Sie besondere Themenwünsche für Ihren Unterricht oder Ihren schulischen Schwerpunkt haben, sprechen Sie uns an!

Angebote für das Schuljahr 2023/24

2. Halbjahr

 

Alles Müll, oder was? – Auf dem Weg zur Zero-Waste-Schule: Recycling 24.1-114310

Welchen Beitrag können wir in der Schule überhaupt im Kampf gegen die weltweit wachsende Müllflut leisten? Ausgehend von der Frage: Was ist Müll? widmen wir uns in dieser Fortbildung dem Schwerpunktthema: Recycling – in nachhaltigen Kreisläufen denken. In dieser handlungsorientierten Veranstaltung werden die Lehrer/-innen in praktischen Übungen aktiv. Es werden Tipps zur kreativen Umsetzung für den Schulalltag und motivierende Lernmedien vorgestellt. Neben Unterrichtsvorhaben und pädagogischen Projekten zur Thematik werden Möglichkeiten für eine nachhaltige Schulentwicklung aufgezeigt sowie weiterführende Initiativen und Materialien präsentiert und diskutiert.

Leitung: Jan Ehlen, Johannes Erdmann

Zeit: Mi 14.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr 

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114310

 

Afro-indigene Lebensperspektiven – Unterrichtsmaterialien mit Novela Gráfica 24.1-114796

Die afro-indigenen Garífuna leben seit mehr als 200 Jahren an der Karibikküste Zentralamerikas. Ihre Sprache, Tänze und Kultur wurden von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. Sie leben traditionell von dem, was das Land und das Meer ihnen gibt: Fisch und Pflanzen zur Ernährung und als Medizin. Doch durch Landraub wird dies immer schwerer und die Garífuna verlieren nach und nach ihre Lebensgrundlage. Ein Kapitel einer Novela Gráfica (auf Spanisch) porträtiert den Lebensweg von Melissa Martínez, wie sie sich aus den Strukturen häuslicher Gewalt befreite und zu einer bekannten Führerin der Garífuna wurde.

Leitung: Stefanie Darius, Stefanie Wassermann

Zeit: Mi 21.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Spanischlehrkräfte Sek II

In Zusammenarbeit mit: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114796

 

Durch das Labyrinth der Großstadt – Spielerisch Miniroboter programmieren 24.1-114221

In dieser Fortbildung werden die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von zwei Minirobotern handlungsorientiert präsentiert und von den Teilnehmenden an verschiedenen Stationen kreativ umgesetzt: Vom Navigieren und Orientieren in einem selbst entworfenen und errichteten Hindernisparcours über praktische Aufgaben aus der Verkehrserziehung bis zum Programmieren von Bienentänzen werden motivierende und schüler/-innenaktivierende Unterrichtsszenarien erprobt. Zudem werden zukunftsweisende, nachhaltige Mobilitätskonzepte anhand komplexerer Robotikaufgaben von den Teilnehmenden für den Einsatz im eigenen Unterricht durchdacht. Auch für den Einsatz in anderen Unterrichtsfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch) werden verschiedenste Ideen vorgestellt.

Leitung: Jan Ehlen, Erika Gotter, Stefanie Darius

Zeit: Mi 28.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr 

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114221

 

Die Welt des Bärtierchens und wie Moose unseren Wald schützen 24.1-114799

Das Bärtierchen ist ein Maskottchen der wertvollen Moose, die oft nur als Beiwerk in Blumenschalen Beachtung finden. Mit dem Aussehen eines Teddybären erobert es sich einen Platz in den Herzen von Groß und Klein. Die große Anpassungsfähigkeit, die Bärtierchen im Weltraum, aber auch im Eis überleben lässt, macht uns neugierig auf seine Welt. Moospflanzen nehmen in kurzer Zeit Wasser aus Starkregen auf und geben es langsam an ihre Umgebung ab. So schützen sie den Waldboden vor Erosion und gleichen Extremwetterlagen durch den Klimawandel aus. Sie schützen die Waldbäume vor Trockenheit. In der Fortbildung mikroskopieren wir Bärtierchen und Moose und begehen den in Europa einzigartigen Moosgarten im Botanischen Garten.

Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen

Zeit: Mi 06.03.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen, 5. bis 13. Kl.

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten, FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114799

 

Die Wärmepumpe – Nachhaltigkeit im Physikunterricht 24.1-113951

Passt die Wärmepumpe in den Physik-Unterricht? Wir sagen ja! Am ersten Tag der zweiteiligen Reihe wird die Funktionsweise der Wärmepumpe anhand einfacher Experimente erschlossen und die Bezüge zum Rahmenlehrplan verdeutlicht. Am zweiten Tag der Reihe werden Experten/-innen-Informationen ausgewertet und Materialien für die eigene Lerngruppen erstellt.

Leitung: Jan Kißling, Jan Ehlen

Zeit: Mi 06.03.2024, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr und Do 14.03.2024, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ort: Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Efeuweg 34, 12357 Berlin, Raum: B2 1.10 MINT Labor

Zielgruppe: Lehrer/-innen Sek. I

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/113951

 

Unterrichtsideen rund um das Thema „Fotosynthese“ 24.1-114807

Auf einem Rundgang durch die Tropenhäuser des Botanischen Gartens werden die Vor- und Nachteile der C3-, C4- und CAM-Stoffwechselwege an Beispielen besprochen und Blattmaterial für das Praktikum in der Botanikschule gesammelt. Am Mikroskop untersuchen Sie dann die Anpassungsformen der Blätter an verschiedene Standortbedingungen mit selbst hergestellten Frischpräparaten. Für ein spielerisches Erlernen des komplexen Prozesses der Fotosynthese, bietet sich das digitale Medium „Stop-Motion-Video“ an, für das ein detailliertes „Storyboard“ geschrieben wird. In einem nächsten Schritt entsteht mit Buntstift, Schere und Handy ein eigenes Film-Modell. Unterrichtsmaterial und die sinnvolle Einbindung in Ihren Unterricht entsprechend des neuen RLPs für Sek. II wird in der Fortbildung angeboten.

Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen

Zeit: Mi 20.03.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen der Mittel- und Oberstufe

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten, FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114807

 

Permakultur – nachhaltig Gärtnern im Klimawandel 24.1-114240

In unserer Fortbildung möchten wir die Teilnehmenden mit den Prinzipien der „permanent agriculture“ – also einer nachhaltigen, dauerhaften Landwirtschaft – vertraut machen. Es werden konkrete und anschauliche Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Wir werden gemeinsam ausgewählte Elemente der Gartengestaltung selbstständig anlegen. Anhand von handlungsorientierten Übungen wird erläutert, wie auch in unseren klimatischen Breiten durch intelligentes Bewässerungsmanagement, biologischen Pflanzenschutz und Humusaufbau mittels ganzjähriger Bodenbedeckung fruchtbare und artenreiche (Schul-)Gärten gestaltet werden können.

Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius 

Zeit: Mi 10.04.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114240

 

Der „Nutzpflanzenführerschein“ für große und kleine Gärtner/-innen 24.1-114323

Die Sonne scheint, die Tage werden länger und die Osterglocken blühen. In den Gartencentern und Baumärkten warten bereits Anfang April Tomaten-, Paprika- und Gurkenpflanzen sehnsüchtig auf ihre Kundschaft. Wer jetzt dem Kauf nicht widerstehen kann und sie gleich ins Beet setzt, wird garantiert enttäuscht und verliert schnell die Lust am Gärtnern.

In dieser Fortbildung werden die bei Kindern beliebtesten Nutzpflanzen vorgestellt und die wichtigsten Kulturtipps unter Einsatz von digitalen Medien handlungsorientiert vermittelt, damit Aussaat, Kultur und Ernte ein voller Erfolg werden. Kinder können mit einer praxisnahen Abschlussprüfung ihr Wissen zeigen und ihren eigenen Nutzpflanzenführererschein erwerben. Wir stellen Ihnen unsere Ideen dazu vor.

Leitung: Jan Ehlen, Johannes Erdmann, Stefanie Darius

Zeit: Do 18.04.24, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114323

 

1, 2 oder 3? Auf der Suche nach der Berliner Klimatomate 24.1-114051

Diese Veranstaltung bildet den Auftakt der Fortbildungsreihe der Botanikschule “Die besten Nutzpflanzensorten im Klimawandel“. Die zunehmenden Extremwetterereignisse stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Daher stellt sich dieFrage welche Nutzpflanzensorten dem Klimawandel am besten trotzen. Die Botanikschule wird jährlich Sorten einer anderen Nutzpflanzenart an teilnehmende Schulen aushändigen. Anhand vorgegebener phänologischer Kriterien erfolgendie Beobachtungen im Schulgarten. Dabei werden die Schüler/-innen an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und können am Ende ihrer Untersuchungen die Früchte ihrer Arbeit genießen. Wir starten die Reihe mit dem beliebtesten Fruchtgemüse Deutschlands: der Tomate.

Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius

Zeit: Mi 24.04.24, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114051

 

Der Schulgarten in der 1. Jahreshälfte: Frühlings- und Sommeranbau 24.1-114229

Es ist Mitte Mai und die Eisheiligen liegen hinter uns. Nun ist es an der Zeit, im Schulgarten voll durchzustarten. Neben den Klassikern wie Zucchini, Kürbis und Paprika beeindrucken Ananaskirsche und alte, heimische Gemüsearten wie Schwarzwurzel und Pastinake durch ihre Robustheit und ihre gesunden Inhaltsstoffe. Aus der Fülle der Tomaten- und Gurkensorten werden besonders widerstandsfähige samenfeste Züchtungen vorgestellt. Außerdem gibt es Einblicke in Themenbereiche wie Beetplanung und -anlage mit Misch- und Folgekulturen, damit der Garten möglichst ganzjährig genutzt und bestaunt werden kann.

Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius 

Zeit: Mi 15.05.24, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114229

 

 Insektenvielfalt im Botanischen Garten – Exkursion und Praktikum 24.1-114813

Es ist bekannt, dass der Botanische Garten Berlin auf seinen 43 Ha rund 22.000 Pflanzenarten beherbergt. Was viele aber nicht wissen: Er ist auch ein echtes Schlaraffenland für Insekten. Allein 156 Wildbienenarten leben hier. Denn Pflanzen und Insekten sind echte Teamplayer: Pflanzen ernähren Insekten und diese helfen wiederum bei der Bestäubung. Johanna Reinhard, eine Insektenexpertin, zeigt Ihnen einfache Wege und Mittel, wie sie mit Ihren Schüler/-innen Kleintiere im Botanischen Garten oder auf Ihrem Schulgelände beobachten können. Wir zeigen außerdem Methoden und Unterrichtsmaterialien, wie sie auch den kleinsten Naturfreunden Biodiversität erklären können und sie zu einem umweltbewussten Handeln motivieren können.

Leitung: Stefanie Darius, Johanna Reinhard, Nicole Waltenberg

Zeit: Do 16.05.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

In Zusammenarbeit mit dem Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin (IGB).

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114813

 

Artenvielfalt in der Lichterfelder Weidelandschaft entdecken 24.1-114820

Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität schreiten dramatisch voran und beeinträchtigen schon heute unser Leben. Um den Verlust von Biodiversität erkennen und Maßnahmen zum Schutz ableiten zu können braucht es Artenkenntnis. Aber die ist wie die Artenvielfalt dramatisch zurückgegangen. Das trifft auch auf Berliner Schüler/-innen zu. Gründe dafür sind fehlende Naturerfahrung, monotone Landschaften, digital geprägtes Freizeitverhalten und unzureichende Lernangebote für die Förderung von Artenkenntnis. Die abwechslungsreiche Weidelandschaft ermöglicht verschiedene Zugänge für Groß und Klein Artenvielfalt zu erleben. Artbestimmung und Dokumentation erfolgen mit Bildtafeln und mithilfe digitaler Medien.

Leitung: Stefanie Darius, Mechthild Kalhoff, Nicole Waltenberg

Zeit: Mi 22.05.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Lichterfelder Weidelandschaft, Reaumurstraße 17, 12207 Berlin

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

In Zusammenarbeit mit Anne Loba, BUND Berlin e.V. und der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114820

 

Gefahr durch fleischfressende Pflanzen? – Ein Escape Game im Bio-Unterricht 24.1-113947

Ihre Schüler/-innen sollen sich draußen bewegen und gleichzeitig auch ihre Medienkompetenz erhöhen? Außerdem sollen sie dabei etwas über die Bedeutung der Moore lernen? Diese Veranstaltung zeigt Ihnen, wie es funktionieren kann. Hier werden spannende Inhalte rund um die Themen Gefährdung der Moore, Bedeutung der Moore als CO2-Speicher und fleischfressende Pflanzen thematisiert. Das Ganze wird mit Ihnen für Ihren Unterricht methodisch als Escape Game aufbereitet. Medienbildung, Arbeit im Grünen und Rätsel lösen – mehr Motivation für Ihre Lerngruppe geht nicht!

Leitung: Jan Kießling, Jan Ehlen

Zeit: Mi 29.05.2024, 14:30 – 17:30 Uhr

Ort: Botanikschule Unter den Eichen 5 12203 Berlin

Zielgruppe: Lehrkräfte Sek. I

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/113947

 

Überleben sichern - Bedeutung der genetischen Vielfalt für den Artenschutz 24.1-114824

Lernen Sie auf einem Streifzug durch den Botanischen Garten die Verantwortungsarten und ihre Evolutionsgeschichte kennen, für deren Schutz ein Schwerpunkt im „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“ eingerichtet wurde. Mit Mystery und Gruppenpuzzle vermitteln Sie Ihren Schüler/-innen, wie die innerartliche genetische Vielfalt den Erhalt der Art in einer sich wandelnden Umwelt sichert und wie in einem fragmentierten Lebensraum genetisch verarmte Bestände vor dem Aussterben gerettet werden können. Mithilfe von Rollenkarten, gehen Ihre Schüler/-innen in einen mehrperspektivischen Diskurs, in dem sie Argumente formulieren, die sie für die nachhaltige Gestaltung ihrer Umwelt in Zukunft nutzen können.

Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen

Zeit: Mi 19.06.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen der Mittel- und Oberstufe

In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten, FU Berlin und der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114824

 

Faszination Lehm! – Lehmbauprojekte mit Kindern in der Praxis 24.1-114433

Lehm ist ein fantastisches Material, aus dem jahrhundertelang Häuser gebaut wurden – nicht nur auf anderen Kontinenten, sondern auch in Berlin. In Lehmbauprojekten können realistische und phantastische Architekturmodelle, Figuren und Tiere entstehen. Es gibt zahlreiche Bezüge zu verschiedenen Unterrichtsthemen: Kunst und Biologie, Geografie und Geschichte. Damit Sie in dieser Fortbildung selbst ein Gefühl für das Material und seine vielseitigen Möglichkeiten bekommen, können Sie auf vier Minibaustellen (Kugelbautechnik, Herstellung von Lehmsteinen, Formen und Dekorieren, Erproben von Konstruktionsmöglichkeiten in Kombination mit anderen Naturmaterialien) selbst spielerisch aktiv werden und dabei den unterrichtlichen Einsatz diskutieren.

Leitung: Jan Ehlen, Sabine Schuberth, Susanne Protzmann, Stefanie Darius, Stephan Schlütter

Zeit: Mi 26.06.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, Matthäifriedhofsweg 15, 10829 Berlin

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114433

 

Psychoaktive Pflanzen aus Alter und Neuer Welt – Wirkung und Schutz 24.1-114829

Schon die alten Ägypter wussten Pflanzen als Heilmittel, aber auch als Gift einzusetzen. In einer Rundreise durch den Botanischen Garten werden psychoaktive Pflanzen aus aller Welt vorgestellt und die Wirkung ihrer Inhaltstoffe an der Synapse aufgedeckt. Viele dieser Alkaloide wirken auf das zentrale Nervensystem und hemmen entweder die Ausschüttung von Neurotransmittern oder die Weiterleitung an den Rezeptoren der Postsynapse. Mit lebensweltnahen Unterrichtsmaterialien und einer Exkursion in den Botanischen Garten können Sie Ihre Schüler/-innen für das Thema begeistern und für die Einbindung in den neuen RLP der Sek. II garantieren. Einblicke in eine nachhaltige Wirtschaftsweise animieren ihre Schüler/-innen zu einem bewussten Umgang mit Heil- und Nutzpflanzen.

Leitung: Stefanie Darius, Stefan Schober

Zeit: Do 27.06.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen der Mittel- und Oberstufe

In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114829

 

Textiles Färben mit Pflanzen 24.1-114834

Färberpflanzen haben eine lange Tradition, deren Nutzung und Anbau durch die Entwicklung synthetischer Farbstoffe im 19. Jhd. weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Dieses Wissen gilt es neu zu beleben, in dem wir unseren heutigen Konsum und die Produktionsbedingungen von Textilien hinterfragen und darüber aufklären. In Theorie und Praxis möchten wir durch das Färben mit Pflanzen den Reichtum an Farben im Sinne der Nachhaltigkeit weitergeben. Im Anschluss an einen bunten Streifzug durch den Botanischen Garten mit Wissenswertem zu Färberpflanzen in der Stadtnatur färben wir Textilien mit Pflanzen.

Leitung: Stefanie Darius, Kristin Hensel, Jan Ehlen

Zeit: Mi 03.07.2024, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule

Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen

In Zusammenarbeit mit: Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/114834

 

1. Halbjahr


Wildbienen und andere Wildinsekten im Wiesenlabor 
23.2-114737 
Ausgerüstet mit Lupe und Insektenstaubsauger streifen wir durch die Natur, um die Welt von Wildbienen und anderen sechsbeinigen Nützlingen zu bestaunen und im Wiesenlabor an verschiedenen Stationen zu untersuchen. Durch das forschend spielerische Entdecken und positive Naturerlebnisse wird bei den Kindern Begeisterung geweckt. Interessante, wissenswerte und kuriose Informationen geben in dieser naturerlebnisorientierten Fortbildung einen Einblick in das Leben dieser kleinen wichtigen Tierchen. Gemeinsam überlegen wir, was wir im Kleinen gegen das Verschwinden im Großen tun können: Sei es der Bau von Nisthilfen oder das Aussäen von geeigneten Pflanzen und Blumen. Überlegungen zur Umsetzung im Unterricht schließen sich an. 
Leitung: Jan Ehlen, Cordula Herwig, Regina Höfele, Stefanie Darius 
Zeit: Do 14.09.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren 
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung – Freie Universität Berlin 

Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 
23.2-114458 
Ziel des Fachtages ist, Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erlebbar zu machen sowie gelungene Projekte und hilfreiche Methoden kennenzulernen und auszuprobieren, um sie anschließend in den Schulalltag zu integrieren. 
Vier parallel stattfindende Workshops zu den Themen laden zu einer vielfältigen Beschäftigung mit aktuellen BNE-Inhalten ein: 
• Nachhaltige Mediennutzung in der Schule 
• Elemente der Natur- und Erlebnispädagogik 
• Bau von Solarzellen aus Pflanzen 
• Klimawandel als fächerübergreifende Unterrichtseinheit 
Einführung: “Politische Pflanzen“ – Dieser Wortzusammenhang klingt zunächst paradox. Was sollen Pflanzen mit Politik zu tun haben? In diesem Einstiegsvortrag von Prof. Dr. Overwien (HU Berlin, Didaktik des Sachunterrichts) wird es um Wildpflanzen und Nutzpflanzen in Geschichte und Gegenwart gehen. In einem gemeinsamen Abschluss des Fachtages werden die Ergebnisse der Workshops präsentiert und zusammengefasst. 
Leitung: Jan Ehlen, Prof. Dr. Bernd Overwien, Prof. Dr. Johannes Verch 
Zeit: Mi 20.09.2023, 09:00 – 15:30 Uhr 
Ort: Botanischer Garten, Königin-Luise-Str. 6, 14195 Berlin, Raum Rousseausaal 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit Grün Berlin, der Humboldt Universität und der Alice-Salomon-Hochschule 

Tatort Straßenbeleuchtung: Ein Fall für Insekten 
23.2-114766 
Die rasante weltweite Zunahme an künstlicher Beleuchtung hat viele Nachtlandschaften grundlegend verändert. Lichtverschmutzung bedeutet die Verschmutzung des natürlichen Lichts durch künstliches Licht und ihre negative Auswirkung auf Mensch und Natur. Ein Großteil der heutigen Lichtverschmut-zung wird durch öffentliche Beleuchtung – insbesondere durch Straßenbeleuchtung – verursacht. Diese künstlichen Lichtquellen sind eine große Gefahr für Insekten. In der Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wie das Thema Licht und Ursachen der Lichtverschmutzung im Unterricht eingebunden werden können und welche Praktika draußen und drinnen durchzuführen sind. 
Leitung: Stefanie Darius, Johanna Reinhard, Jan Ehlen 
Zeit: Mi 27.09.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit: IGB (Leibnitz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin), Projekt Aube (Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung) 

Der Schulgarten in der 2. Jahreshälfte: Herbst- und Winteranbau sowie Ernte 
23.2-114235 
Wenn die Erntesaison von Tomate, Kartoffel und Kürbis zu Ende geht, beginnt in vielen Gärten die Zeit der großen Brache. In Ihrem Schulgarten kann aber dann die zweite Anbausaison mit Salat, Spinat, Radieschen und Pak Choi beginnen und Ihre Schüler/-innen können vitaminreiches Gemüse in der dunklen Jahreszeit ernten. Danach erweitern Sie den Anbau mit Microgreens bzw. Babyleaves im Klassenzimmer. Dafür lernen Sie in unserer Fortbildung ausgewählte Gemüsearten und -sorten, Kulturdauer, Fruchtfolge und Gründüngung kennen. 
Leitung: Jan Ehlen, Stefanie Darius 
Zeit: Do 28.09.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 

Warum sind Pflanzen wichtig? 
23.2-113914 
Wir sind gegenüber Pflanzen zunehmend blind. Dabei ist ein Leben ohne sie gar nicht möglich. In dieser Fortbildung erkunden wir exemplarisch und kindgerecht Pflanzen, die uns heilen, ankleiden, sattmachen und Luft zum Atmen erzeugen. Mit Liedern, Spielen und Experimenten erleben wir die wunderbare Welt der Pflanzen mit allen Sinnen. Mit diesen Anregungen für einen Draußen-Unterricht ganz ohne Arbeitsblatt können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln, warum 
Pflanzen und ein bewusster, achtsamer Umgang mit ihnen so wichtig sind. 
Leitung: Jan Ehlen, Gesche Hohlstein, Stefanie Darius 
Zeit: Mi 04.10.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren 

Sukzession im Heuaufguss - Einzeller im Klassenzimmer beobachten 
23.2-114771 
Welche Freude, wenn Schüler/-innen die wuseligen Einzeller unter dem Mikroskop entdecken. So lässt sich auch im Winter die Natur ins Klassenzimmer holen. Tipps und Tricks zur Herstellung und Beobachtung von Einzellern im Heuaufguss gibt es zu den Unterrichtsmaterialien, die zum wissenschaftlichen Arbeiten anleiten. Für die Größeren sorgt eine Langzeitbeobachtung für Einblicke in zeitliche Abfolgen und einfache Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem, die sie grafisch umsetzen können. Wenn Sie ein Marmeladenglas mitbringen, dürfen Sie sich gerne eine Probe aus dem Tümpel der Botanikschule nehmen und gleich mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs beginnen. (Im neuen RLP Sek. II als Kontext in der Einführungsphase empfohlen.) 
Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen 
Zeit: Mi 11.10.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin 

Der erfolgreiche Weg zum “Zimmerpflanzen-Führerschein“ 
23.2-114321 
Zunächst ein beliebtes Dekorationselement in der Wohnung, am Ende vertrocknet oder vergammelt und vergessen in der Ecke – Zimmerpflanzen. Dass für die Pflege dieser Lebewesen (!) gewisse Grundkenntnisse erforderlich sind, damit sie gedeihen, sollte jedes Kind wissen. Jedes Kind? Ganz genau. Deshalb begeben wir uns im Botanischen Garten auf die Suche nach Pflanzen, die sich für die Zimmerkultur eignen. Mittels einer (multi)medial unterstützen Tour entdecken wir diese zunächst in ihrer „natürlichen“ Umgebung. Daraus leiten sich Fragestellungen für die richtige Pflege ab. Die 
Fortbildung demonstriert exemplarisch, wie Kinder ihr Wissen vertiefen können und nach erfolgreich bestandener Prüfung stolze Besitzer/-innen des Zimmerpflanzen-Führerscheins werden. 
Leitung: Jan Ehlen, Johannes Erdmann 
Zeit: Mi 18.10.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin-Steglitz 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 

Die Ölpalme im Einkaufswagen – eine Erfolgsgeschichte mit fatalen Folgen! 
23.2-114072 
Egal ob Chips, Schokolade oder Kerzen – in vielen Produkten des täglichen Bedarfs versteckt sich die Ölpalme. Die verheerenden Auswirkungen des rapide wachsenden Anbaus und Handels mit Palmöl geraten dabei schnell in den Hintergrund. In einer ausführlichen Unterrichtsreihe werden diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet (ökologisch, ethisch, ökonomisch) und die Schüler-/innen dazu angeregt ihren eigenen Konsum in globalen Zusammenhängen zu reflektieren. Sowohl auf dem Gelände des Botanischen Gartens als auch im eigenen Klassenraum soll die Thematik anschaulich und handlungsorientiert erfahrbar gemacht werden. Die referierende Friedensaktivistin berichtet anhand persönlicher Erfahrungen aus den Anbauländern. 
Leitung: Jan Ehlen, Heike Kammer, Katrin Rehfeld, Anne-Kathrin Bruch, Stefanie Darius 
Zeit: Mi 08.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit Bildung trifft Entwicklung: Programm für Berliner Schulen, EPIZ 

Werde Artenkenner/-in und Mentor/-in für Nadelbäume 
23.2-114783 
Der Sommer ist vorbei und die Natur zieht sich zurück. Ihre Schüler/-innen aber, gehen jetzt auf Exkursion in den Botanischen Garten und bestimmen die fünf häufigsten Nadelbäume im Winter. Kleine Aufgabentafeln führen in die morphologischen Grundkenntnisse ein und geben mit QR-Codes interessante Informationen zu den Bäumen und ihren Anpassungserscheinungen an das Ökosystem Wald. Sie werden auch die Schäden an den Bäumen beobachten, die auf die vergangenen trockenen Sommer zurückzuführen sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Beobachtung Ihre Schüler/-innen für eine nachhaltige Waldwirtschaft und Lebensweise sensibilisieren und zu einem verantwortungsvollen Handeln ermutigen können. 
Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen 
Zeit: Mi 15.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen der Sek. I und II 
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin 

Ein Kakaoparcours: Auf den Spuren der Schokolade 
23.2-114784 
Viele unserer Schüler/-innen lieben Schokolade und wissen zumindest, dass sie aus Kakao hergestellt wird. Wie die Schokolade in unsere Supermarktregale gelangt, wird anhand von vier Stationen über die Herkunft des Kakaos, dessen Anbau, Ernte und Handel beleuchtet, Ungerechtigkeiten durch kurze Filme verdeutlicht. Ein ausleihbarer Materialkoffer für den Unterricht, der sinnlich und interaktiv konzipiert ist, wird vorgestellt. Da auch der faire Handel eine bedeutende Rolle spielt, bitten wir alle Teilnehmenden eine fair gehandelte Tafel Schokolade sowie Obst zur Verwendung und zum Genuss mitzubringen. 
Leitung: Stefanie Darius, Heike Kammer, Katrin Rehfeld, Anne Kathrin Bruch, Jan Ehlen 
Zeit: Mi 22.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit Bildung trifft Entwicklung: Programm für Berliner Schulen und EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin. 

Neue Upcycling-Ideen im floralen Design – modisch, kreativ, nachhaltig 
23.2-114024 
Staunen Sie, wie sich mit wenigen Handgriffen aus alten T-Shirts und Hemden schicke Kleidung und Accessoires zaubern lassen. In dieser Fortbildung erschaffen die Teilnehmenden an unterschiedlichen Stationen verschiedenste modische Objekte. 
Diese kreativen Produkte können im Unterricht mit den Schülern/-innen leicht nachgestaltet werden. 
Sie werden u. a. selbst angefertigte Kissenbezüge, Schals, Mützen und viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Und das alles ganz nachhaltig – aus Dingen, die jede/-r zu Hause hat. 
Leitung: Jan Ehlen, Constanze Hacker, Stefanie Darius 
Zeit: Mi 29.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr 
Ort: Botanikschule 
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen 
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung – Freie Universität Berlin

Sarayacu erfolgreich gegen Erdölkonzerne
23.2-114788
Die Themenbreite im gobalen Lernen ist riesig – globale Gerechtigkeit am Beispiel von Produkten wie Kakao oder Geflügel, Klimawandel, Kinderrechte, Flucht und Migration, Kolonialismus, faire Arbeit, gutes Leben und vieles mehr. Wir zeigen, wie man einen Überblick über die vielfältigen Angebote des Globalen Lernens in Berlin gewinnen kann und welche konkreten Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Wir demonstrieren am Beispiel des Workshops „Sarayacu erfolgreich gegen Erdölkonzerne“, wie Kinder ganz praktisch Zusammenhänge zwischen ihrem Leben und dem der Menschen in Sarayacu kennen lernen, die sich erfolgreich gegen die Erdölförderung wehren. Dabei beziehen wir das Tropenhaus für die Erfahrung des Lebensraums in Sarayacu mit ein.
Zeit: Mi., 17.01.2024, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule
Leitung: Dr. Stefanie Darius-Nußbaum 
Referenten/-innen: Anne-Kathrin Bruch, Jan Ehlen, Mauricio Pereyra, Katrin Rehfeld
In Zusammenarbeit mit Bildung trifft Entwicklung: Programm für Berliner Schulen und EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin

Podcasts zur Funktion und Bedeutung der Klimamaschine Amazonien erstellen
23.2-114791
Ausgehend von einem Vortrag des ehemaligen Referatsleiters für Südamerika im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) zu globalen naturwissenschaftlichen und politischen Zusammenhängen der Klimamaschine Amazoniens sowie der Darstellung notwendiger Schutzmaßnahmen zugunsten einer weltweiten Klimastabilität werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie anhand des Dreischritts im globalen Lernen Erkennen–Bewerten–Handeln, die Informationen in einem Podcast umgesetzt werden können. Zudem wird der Botanische Garten auf Spuren des Regenwaldes untersucht. Der Vortrag kann im Unterricht auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Zeit: Mi., 31.01.2024, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule
Leitung: Dr. Stefanie Darius-Nußbaum 
Referenten/-innen: Anne-Kathrin Bruch, Jan Ehlen, Katrin Rehfeld, Christian Wilmsen
In Zusammenarbeit mit Bildung trifft Entwicklung: Programm für Berliner Schulen und dem EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin