- DE
- EN
Sie sind hier
Startseite ›› Moosgarten_MoosartenMoosgarten_Moosarten
Moose sind mit ca. 16.000 Arten weltweit die zweitgrößte Gruppe grüner Landpflanzen. Etwa 1.700 Arten kommen in Europa vor und etwa 1.000 davon in Deutschland.
Man unterscheidet drei Gruppen von Moosen: 1. Hornmoose, 2. Lebermoose, 3. Laubmoose
1. Hornmoose (Anthocerotae) Lappige, nicht in Stängel und Blatt gegliederte, rundliche (thallose), ca. 0,5 bis 2 cm große Pflanzkörper. |
![]() |
Anthoceros caucasicus (Foto: Friederike Schaumann) |
Wir zeigen keine Hornmoose. Moose wachsen an vielen Stellen im Botanischen Garten.
Angaben nach Strasburger Lehrbuch der Botanik, 35. Aufl. 2002; Frahm / Frey Moosflora 4. Aufl. 2004; Frahm Biologie der Moose 2001.
2. Lebermoose (Hepaticae)
a. Brunnenlebermoose (Marchantiidae): Mit lappigem (thallosem) Pflanzkörper, einem Laubblatt mit unterschiedlichen Blattseiten ähnelnd. |
![]() |
Marchantia paleacea | |
b. Echte Lebermoose (Jungermanniidae)
Mit Sporenkapseln auf einem glasklaren Stiel (seta). |
![]() |
Aneura pinguis | |
bb. Jungermanniales Pflanzkörper mit beblättertem Stängel (folios). Etwa 5.000 Arten. |
![]() |
Lepidozia reptans |
Wir zeigen verschiedene Frauenhaarmoose und echte Laubmoose sowie im Wassergarten Torfmoose.
Moose wachsen an vielen Stellen im Botanischen Garten.
3. Laubmoose (Musci) Pflanzkörper stets beblätterte (foliose) Stämmchen u.a.: a. Torfmoose (Sphagnidae) |
![]() |
Sphagnum imbricatum | |
b. Frauenhaarmoose (Polytrichidae) Erdmoose, vereinzelt bis 50cm hoch. Etwa 350 Arten weltweit, 20 Arten in Europa. Höchste Organisationsform unter den Moosen. |
![]() |
Polytrichum perigonale | |
c. Echte Laubmoose (Bryidae)
Blätter mit oder ohne Rippen, Sporenkapseln wachsen an der Spitze der Pflanze (akrokarpe Laubmoose) oder meist bei niederliegenden Pflanzen an seitlichen |
![]() |
Thamnobrychum alopecurum |
Wir zeigen verschiedene Frauenhaarmoose und echte Laubmoose sowie im Wassergarten Torfmoose.
Moose wachsen an vielen Stellen im Botanischen Garten.
bild