Direkt zum Inhalt

S-Bahnhof Botanischer Garten blüht auf: Neue Ausstellung am Bahnsteig gibt Einblicke in die (botanische) Kiezgeschichte

Ein florierender „Blumenkiez“ für Berlin
„Blumenkiez und Botanischer Garten gehören zusammen. Die Ausstellung zeigt diese Verbundenheit in schöner und bunter Weise“, so Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg bei der Eröffnung. „Hier gibt es ein Stück botanische Stadtgeschichte zu sehen“, ergänzt Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Gartens. „Die Gewächshäuser im Garten und der S-Bahnhof wurden fast zeitgleich erbaut – beide verbindet nicht nur die gute Nachbarschaft, sondern auch die lichte Glasbauweise bei Treppenhaus sowie den Fassaden.“

Von schwer verdaulich bis richtig giftig: Botanischer Garten Berlin rät zu Vorsicht beim Sammeln von Wildpilzen!

„Der sehr giftige Pantherpilz fühlt sich beispielsweise in Parks besonders wohl und steht mitunter direkt neben den gebraten essbaren Perlpilzen. Die beiden können daher leicht verwechselt werden“, erklärt Hansjörg Beyer, Pilzberater im Botanischen Garten Berlin. „Auch der leicht giftige Karbol-Champignon kommt in großer Zahl in Gärten und auf Grünflächen vor und sieht dem essbaren Wiesen- und Anischampignon täuschend ähnlich! Und der tödlich giftige Grüne Knollenblätterpilz taucht gerade an manchen Stellen – vor allem unter Eichen – in großen Gruppen auf.“

Herbstzeit ist Staudenzeit: Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten lockt mit bunter Vielfalt

An den 55 Ständen von spezialisierten Gärtnereien aus ganz Deutschland, Polen, Tschechien, den Niederlanden und Österreich entlang des Hauptweges durch den Garten wird auch die fachkundige Beratung nicht fehlen: Die Gärtner*innen teilen ihr Wissen gern. Der Pomologen Verein Brandenburg Berlin berät am Sonntag umfassend zu Apfelbäumen. Der Verein bestimmt mitgebrachte Äpfel, informiert über die Pflege und den Erhalt alter Bäume und regionaler Apfelsorten, bietet Sorten- und Obstbauberatung und bringt zudem eine Apfelausstellung mit.

„Queens & Flowers“: Das Drag-Sommerfest im Botanischen Garten Berlin geht am 23. August in die zweite Runde!

In der denkmalgeschützten Anlage des Botanischen Gartens mit seinen rund 20.000 Pflanzenarten aus allen Regionen der Welt verschmelzen Drag-Kunst und Pflanzenvielfalt zu einer Feier der Diversität und des Miteinanders. Im Vorjahr war das Event schnell ausverkauft – von Familien mit Kindern, über interessierte Senior*innen bis hin zu queeren Pflanzen aus dem Berliner Underground zog es alle hinaus ins Grüne zu einem Tag voller Entertainment und Harmonie.