Ihre Patenschaft - für den Erhalt des Botanischen Gartens Berlin.
Ihre Patenschaft - für den Erhalt Ihres Botanischen Gartens
Wir sind Paten !
Bereits seit dem Jahre 2000 unterstützen viele private und öffentliche Paten die Pflege der Pflanzen und die Aufstellung von Sitzbänken durch eine jährliche oder einmalige Spende.
Wir danken allen unseren Paten, die sich persönlich für den Erhalt des artenreichen Botanischen Garten Berlin einsetzen. Jede Patenschaft zählt und setzt ein wertvolles Zeichen! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie dem Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin in die Zukunft. Eine Auswahl unserer Paten:
Pate |
Patenpflanze |
|||
![]() |
Renate Künast (MdB, Bundesministerin a. D.) |
ist seit 2003 die Patin des wunderschönen Pfauenradfarnes (Adiantum pedatum) |
||
![]() |
Agaplesion Residenz Sophiengarten | und die dort wohnenden SeniorInnen kümmern sich seit 2003 um den Sonnenhut (Rudbeckia triloba) |
||
Kabarettist Martin Buchholz | kennt sich mit scharfen Zungen bestens aus und ist seit 2004 Pflanzenpate der Zungenkratzdistel (Cirsium ligulare) |
|||
![]() |
Fördererkreis der Naturwissenschaftlichen Museen Berlin e.V. | fördert die naturwissenschaftlichen Museen in Berlin und seit 2004 den Wunderstrauch Rizinus (Ricinus communis) |
||
![]() |
JGS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ![]() ![]() |
kümmert sich um die Gerechtigkeit und seit 2005 auch im Botanischen Garten um die Justiz Fleischrote Justizie (Justicia carnea) |
||
![]() |
Sylvia & Erik Senz | sind Pflanzenpaten der Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) seit 2006 |
||
Sabine | fördert als Mitglied im VERN e. V. den Erhalt alter Kulturpflanzen und ist seit 2008 Patin vom Faulbaum (Frangula alnus) |
|||
![]() |
Reinhard Bütikofer (Abgeordneter im Europäischen Parlament von Bündnis 90/Die Grünen) |
bringt seit 2008 an einem ganz besonders grünen Ort die Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis) zum Blühen. |
||
![]() |
Firma Drawz ![]() |
unterstützt seit 2009 das Wahrzeichen der Kanarischen Inseln, die Kanarienglocke (Canarina canariensis) |
||
Guy Antony (Geschäftsführer bei Radio ARA, Luxemburg) ![]() |
unterstützt seit 2010 die Pflege der Stierhorn-Akazie (Acacia cornigera), ein Baum welcher in einer Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit Ameisen lebt nach dem Motto: Suche Beschützer gegen Tierfraß und Pflanzenkonkurrenten - Biete Wohnraum und Nektar. | |||
![]() |
eine Familie | erinnert sich gerne an Neuseeland und ist Pflanzenpate vom prächtigen neuseeländischen Milnes Baumfarn (Cyathea milnei) seit 2009 |
||
![]() |
GartenFlora ![]() |
kümmert sich seit 2010 um ihr Patenkind, das Wandelröschen (Lantana camara) |
||
![]() |
ein Ehepaar aus Wedding | unterstützt seit 2012 das in den Alpen typische Sternhaarige Frühlings-Fingerkraut (Potentilla pusilla) |
||
![]() |
Ilse Schier-Weimann |
unterstützt zum Gedenken für Ingrid die Mexikanische Sonnenblume Tithonia 'Fackel' (Tithonia rotundifolia 'Fackel') seit 2012 | ||
![]() |
Stephanie Englert | unterstützt in Gedenken an Lisa Unverhau († 2.8.2012) die Pflege des Klatschmohns (Papaver rhoeas) seit 2012 | ||
![]() |
Edith Schramm | pflegt seit 2013 zum Gedenken an Prof. Ernst Cramer eine Sitzbank an der Französischen Tamariske (Tamarix gallica) und seit 2014 die Trauerbuche (Fagus sylvatica ’Pendula’) |
||
![]() |
Sabine | fördert als Mitglied im VERN e. V. den Erhalt alter Kulturpflanzen und ist seit 2013 Patin der Deutschen Mispel (Mespilus germanica) |
||
![]() |
Ulrike Gramann aka Poliander und Klaus Meyer-Gramann | lieben Tee und fördern die Pflege der Teepflanze (Camellia sinensis) seit 2014 | ||
![]() |
Dr Marion East |
friend of conservation and Madagascar, has adopted Pachypodium rosulatum var. gracilius in 2014 |
||
![]() |
Zoë Beck | schreibt spannende Bücher und weiß seit 2015, wie spannend die fleischfressende Draculapflanze (Darlingtonia californica) ist. |
||
![]() |
Berlin Hyp ![]() |
sorgt seit 2015 dafür, dass die Sumpfzypresse (Taxodium distichum) Baumpflege genießt |
||
![]() |
Kirsten und Peter Vormelker | feierten 2015 ihre Silberhochzeit und übernahmen die Patenschaft für die schöne Sitzbank am Fuße der Alpen | ||
![]() |
eine Patin | liebt diesen Baum, den Chinesischen Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides). Die Liebe begann 2008 und flammte 2015 wieder auf. |
||
![]() |
In Erinnerung an BURKHARD |
ein guter Freund, dessen Leidenschaft die Karnivoren waren und den zuletzt der Kleine Sumpfkrug (Heliamphora minor) ganz besonders begeisterte wird diese Patenschaft seit 2016 übernommen. Die Freunde und Familie |
||
![]() |
für Bärbel | zum 50. Geburtstag eine Bank, von der aus man über den großen Teich bis nach Amerika sehen kann. 2016 |
||
![]() |
In Erinnerung an Dr. Thomas Flik |
der so viele schöne Stunden im „Boti“ verbrachte … auch auf dieser Bank! 2016 |
||
![]() |
Zoë Beck |
liebt Birken und Bücher und die Papier-Birke (Betula papyrifera) seit 2016 ganz besonders. |
||
![]() |
Gabriel Schostak | sah ihre großen Geschwister in der Natur und freut sich über die Berliner Freundschaft zur Seychellenpalme (Lodoicea maldivica) seit 2016. |
||
![]() |
für Lena | die es liebt, wenn der Wind durch die Baumwipfel zieht, ist diese traumhaft schöne Bank seit 2016. |
||
![]() |
für Norbert Fisch | von Iris diese schöne Bank inmitten der Wälder Japans seit 2016: Zum Regenbogen braucht es beides - Regen und Sonne. |
||
![]() |
Marit & Florian Kober | hatten den Trauspruch: "Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn." (Matthäus 13,31) Und so wurden die beiden Paten im Jahre 2016 für den Zahnbürstenbaum (Salvadora persica), dessen scharfe Samen in seiner Heimat als Senf verwendet werden und ihm auch den Namen Senfbaum schenkten. |
||
![]() |
Motointegrator.de | unterstützt als Bankpate den Botanischen Garten seit 2016. Gegensätze ziehen sich an! Denn auf einer Bank mitten im grünen und stillen Herzen Berlins lässt es sich Kindheitsträumen nachhängen und einfach die Seele baumeln lassen. | ||
![]() |
Elke Strauch | mag Schnee und Kälte. Dem Gewöhnlichen Schneeglöckchen (Galanthus nivalis L.) geht es genauso. Dies verbindet und führte 2017 zu einer Patenschaft. | ||
![]() |
Regine und Hans-Peter Steffens | sind seit 2017 Pflanzenpaten der Japanischen Blütenkirsche (Prunus serrulata `Kirin´). |
||
![]() |
Regine und Hans-Peter Steffens | sind seit 2017 Pflanzenpaten von Richters Eiche (Quercus x richteri). |
||
![]() |
Anne Haque | genießt den Botanischen Garten und freut sich seit 2017 über den wunderschönen Ausblick von dieser Sitzbank zwischen Japan und der Herbstzeitlosen-Wiese ganz nach dem Motto:
Doch, man soll Birnen von der Ulme verlangen. |
||
![]() |
Betten.de ![]() |
kümmert sich seit 2017 um das Wohl der Schlafmützchen Eschscholzia californica |
||
![]() |
Annegret Müller | bekam von Frank die Patenschaft 2017 für diese Sitzbank mit schönem Blick über den Amerikasee geschenkt
„Du bist mir wichtig. Wenig Worte. Viel Bedeutung.“ |
||
![]() |
Imke Wolf und Axel Hahn | sind seit 2018 Pflanzenpaten des Kuchenbaums Cercidiphyllum japonicum |
||
![]() |
Rainer Scharf |
ist seit 2018 Pflanzenpate der Chili Capsicum annuum |
||
![]() |
In Erinnerung an Elisabeth Kirchhoff |
die sich an der Blüte dieser Pflanze so sehr erfreute.
Prinzessin der Nacht Die Natur hat tausend Freuden für den, der sie sucht, und mit warmem Herzen in ihren Tempel eintritt. Agnes Kirchhoff und Geschwister |
||
![]() |
Annett Sonnenberg |
bekam anlässlich des 10. Hochzeitstages 2018 von Conradin Sonnenberg eine Überraschung: diese Bank in der Nähe der Maiglöckchen |
||
![]() |
eine Patin | schenkte Ihrer Tochter die Patenschaft für Annas Rothmannia (Rothmannia annae) der Seychellen seit 2018 |
||
![]() |
Papier-Sortier-Service-Schmidt |
unterstützt die Pflege des Payprus (Cyperus papyrus) seit 2018 „Papier in seiner heutigen Form gäbe es nicht ohne seine Vorfahren.“ JS |
||
![]() |
Jean Schmidt die Papier-Chaos-Fee von Papier-Sortier-Service-Schmidt |
sah Crassula exilis subsp. schmidtii, verliebte sich in den Namen und „adoptierte“ sie prompt 2018 als Patenkind |
||
![]() |
Monique and Seamus McNally | haben diese Bank seit 2018: "Für Margarete und Christel und unsere Zeit zwischen Bäumen und Meisen" |
||
![]() |
Wohnen.de | unterstützt die Pflege der Breitblättrigen Glockenblume (Campanula latifolia) seit 2019 |
||
![]() |
Frank Rosendahl | ist Pate der Ölbaumblättrigen Birne (Pyrus elaeagrifolia) aus dem Zentrum der Artenvielfalt von Wildbirnen, dem Kaukasus seit 2019 |
||
![]() |
Beatrix Watzl | ist Patin der Libanon-Zeder (Cedrus libani) seit 2019 |
||
![]() |
für Rüdiger | war die Patenschaft für den Taiwan-Tüpfelfarn (Polypodium formosanum) ein Geburtstagsgeschenk 2019, das Freudetränen fließen ließ |
||
![]() |
Weidle Verlag | ist Pflanzenpate der Silber-Weide (Salix alba) seit 2019 |
||
![]() |
Nadine Mehdianpour | pflegt für Ninjo & Chinoli den Roten Katzenschwanz (Acalypha hispida) seit 2020 |
||
![]() |
eine Patenschaft | unterstützt den Smaragdblütenstrauch (Deherainia smaragdina) seit 2020 |
||
![]() |
in Erinnerung an Erika Röthke |
wird die Rosa 'Prospero' seit 2020 unterstützt. Die Familie gedenkt damit an Erika Röthke als Ehefrau, Mutter, Oma und Schwiegermutter. |
||
![]() |
Dr. Waltina Scheumann |
ist seit 2020 Patin der Europäischen Lärche (Larix decidua). |
||
![]() |
Sabine Kleinschmidt | ist Pflanzenpatin des Zwillingsdornigen Warzenkaktus (Mammilaria geminispina) seit 2020. |
||
![]() |
Klaus Huber | spendete diesen Kaktus 2020 |
||
![]() |
Friedrich Maronde | übernahm 2020 die Patenschaft für den Schlafmohn (Papaver somniferum), in Erinnerung an Rosali. |
||
![]() |
In memoriam Dr. Aldar Bourinbaiar |
erinnert seit 2021 die Sibirische Lärche (Larix sibirica) an ansteckende Neugier, Erkenntnisinteresse, Naturliebe und ausdauernde Wanderungen in der Mongolei |
||
![]() |
Dr. Christian Feldt | erhielt 2021 zum Geburtstag das Gewöhnliche Katzenpfötchen (Antennaria dioica) als Dank für die Wertschätzung und kostbare Zeit, die er dieser Art in den letzten Jahrzehnten geschenkt hat |
||
![]() |
K. | freut sich seit 2021 auf die wundersamen Früchte des Osagedorns (Maclura pomifera) |
||
![]() |
Werner Röder | bekam 2021 von Charlotte und Marie die Patenschaft für den Zinnoberroten Seeigelkaktus (Echinopsis cinnabarina) geschenkt |
||
![]() |
Anja | ist seit 2021 Patin der Erhabenen Gasterie (Gasteria excelsa) Für meinen Vater |
||
![]() |
Iris Waldheim | ist Pflanzenpatin für Braun-Blanquet's Löwenmaul (Antirrhinum braun-blanquetii) seit 2021 |
||
![]() |
Katja Lorenz | ist in liebevoller Erinnerung an Hanni, Martin und Margot seit 2021 Patin des Douglas-Spierstrauches (Spiraea douglasii) |
||
![]() |
Max | bekam 2021 von seiner Liebsten zum Geburtstag die Patenschaft für seine Lieblingspflanze, den duftenden Diptam (Dictamnus albus) geschenkt. | ||
![]() |
Kai Menzel | bekam 2021 zum Geburtstag die Patenschaft für das Sparrige Kranzmoos (Rhytidiadelphus squarrosus), freut sich über die tolle Idee und setzt die Patenschaft fort. |
||
![]() |
PD Dr. Matthias Peiser | spendete 2021 diese prächtige Palme, die die erste ihrer Art in unserer Sammlung ist und noch ein langes Leben vor sich hat. Danke! |
||
![]() |
Anne Zinck | hält Moose für unterschätzt, erforschens- und schützenswert und ist seit 2021 Patin vom Besen-Gabelzahnmoos (Dicranum scoparium). Mit Moos viel los – feat. Frau Zinck, Friedrichshain |
||
![]() |
Felicia Marschall von Bieberstein | ist Pflanzenpatin von Biebersteins Johannisbeere (Ribes biebersteinii) seit 2021 und erinnert an den Botaniker Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768–1826) |
||
![]() |
Lucia Marschall von Bieberstein | ist Pflanzenpatin von Biebersteins Hornkraut (Cerastium biebersteinii) seit 2021 und erinnert an den Botaniker Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768–1826) |
||
![]() |
Letizia Marschall von Bieberstein | ist Pflanzenpatin der Steife Golddistel (Carlina biebersteinii subsp. biebersteinii) seit 2021 und erinnert an den Botaniker Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768–1826) |
||
![]() |
Linda Marschall von Bieberstein | ist Pflanzenpatin von Biebersteins Natternkopf (Echium italicum subsp. biebersteinii) seit 2021 und erinnert an den Botaniker Friedrich August Freiherr Marschall von Bieberstein (1768–1826) |
||
![]() |
Jutta Schrader | unterstützt seit 2022 zur Erinnerung an erlebnisreiche Wanderungen in der Steiermark die Pflege der Steirischen Kuhschelle (Pulsatilla halleri subsp. styriaca) |
||
![]() |
Eckehard Kunz | ist Pflanzenpate des südafrikanischen Pelargonium suburbanum seit 2022 |
||
![]() |
Muy Mate Onlineshop für Bio-Mate |
ist Pflanzenpate vom Mateteestrauch (Ilex paraguariensis) seit 2022 |
||
![]() |
Kaumakaiwa Kanakaʻole | ist Pflanzenpatin des Taro (Colocasia esculenta), der in Hawaiʻi „Kalo“ genannt wird und eine der wichtigsten traditionellen Nutzpflanzen ist. Geschenk 2022 von Hālau hula „No ka hoʻomanaʻo ana ia Berlin e. V. He noio ʻaʻe ʻale no ke kai loa. |
||
![]() |
Monika Sabbagh | bekam 2022 zum Geburtstag von ihren Lieben die Patenschaft geschenkt für die Stiel-Eiche (Quercus robur) "Umarmungen sind ein Quell der Freude, |
||
![]() |
im Gedenken an Emmanuel Anapliotis |
von der Belegschaft der Merete GmbH Kermes-Eiche (Quercus coccifera) 2022 |
||
![]() |
Christiane Pohle-Hahn und Dr. Frank Hahn |
bekamen 2022 von Ihrem Sohn die Patenschaft geschenkt für den Blüten-Hartriegel (Cornus kousa) |
||
![]() |
Konstantin Plich | ist Pflanzenpate vom Trapezförmigen Frauenhaarfarn (Adiantum trapeziforme) seit 2022 |
||
![]() |
Jean Schmidt die Papier-Chaos-Fee von Papier-Sortier-Service-Schmidt |
widmet ihrer großen Liebe diesen "Namensvetter" Stephanotis floribunda die Reichblühende Kranzschlinge seit 2023 |
||
![]() |
Günter M. Ziegler | bekam 2023 zum 60. Geburtstag von Kolleginnen und Kollegen die Wild-Birne (Pyrus demetrii) geschenkt Ich lebe mein Leben |
||
![]() |
Zoë Beck | ist Pflanzenpatin vom Märzbecher (Leucojum vernum) seit 2023 |
||
![]() |
Herbert Scholz | ist Pate vom Marzipan-Salbei (Salvia officinalis 'Nazareth') seit 2023 |
||
Image
![]() |
Milena & Jonathan Andree | bekamen zur Hochzeit am 25.8.2023 von den (Schwieger)Eltern die Patenschaft geschenkt für "unsere" Baumfarne (Sphaeropteris cooperi) ... auch in Erinnerung an schöne, gemeinsame Reisen |
||
Image
![]() |
Jule Godenschwege | bekam zum 18. Geburtstag in 2023 die Patenschaft für den Größten Baumfreund (Philodendron maximum) von ihrer Mama geschenkt: zum Zeichen ihrer unendlichen Liebe für ihre großartige Tochter |
Und viele Paten mehr! Sie wollen auch Pate werden? Mehr Informationen weiterlesen>>>
Sie sind bereits Pflanzen- oder Bankpate im Botanischen Garten Berlin und möchten Ihren Einsatz gerne hier veröffentlicht sehen? Sehr gerne, wir freuen uns! Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Denn in dieser Liste werden nur die aktuellen Patenschaften aufgeführt, deren Paten einer Veröffentlichung hier zustimmen.
Wir danken an dieser Stelle ganz ausdrücklich auch all unseren ehemaligen Paten sehr für ihre Unterstützung.
Ihre Patenschaft - für den Erhalt des Botanischen Gartens Berlin.