Dr. Harrie J.M. Sipman

Telefon 
+49 30 838 50486
Fax 
+49 30 838-4 50486
E-Mail 
h.sipman@bo.berlin
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin
Königin-Luise-Straße 6-8
14195
Berlin
Deutschland
Lebenslauf 

1972-1976: Assistent am Herbarium des Institutes für Systematische Botanik, Rijksuniversiteit, Utrecht, Niederlande; 1976-1982: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Botanik in Utrecht; 1983: Verteidigung der Doktorarbeit an der Rijksuniversiteit Utrecht, Niederlande; 1983-2010: Kurator für Lichenes am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem; 1995-1998 auch Stellvertretender Kurator für Bryophyten und seit September 1996 Mitarbeiter der Abteilung Biodiversitätsinformatik und Labore; Januar 2010 Ruhestand; seitdem ehrenamtlicher Kurator für Bryophyta, Fungi und Lichenes.

Forschungsprojekte 
  • Flechten von Kolumbien; eine vorläufige Checkliste ist veröffentlicht.
  • Flechten von Neu Guinea, in Zusamenarbeit mit A. Aptroot (Soest, Niederlande), E. Sérusiaux (Lüttich, Belgien) und weitere Personen); zur Zeit sind Bearbeitungen der Graphidales in Vorbereitung.
  • Übersicht von vorhandene und Bereitstellung von weitere Bestimmungsschlüssel für Flechten, Flechtenabbildungen und ZSCHACKIA im Internet.
  • Datensammlung und Pflege der Internet-Datenbank für Flechtenliteratur von vor 1949: Mattick's Literature Index.
  • Bestimmungsschlüssel zu den Flechtengattungen der Neotropen; Webversion verfügbar.
  • Die Flechtenflora ausgewählter ägäischen Inseln (Griechenland) und ihre phytogeographische und historische Bedeutung, in Zusammenarbeit mit Kollege Dr. Raus; zur Zeit: Inventar der Insel Chios, mit finanzieller Unterstützung des Vereins der Freunde des BGBM; Illustrierte Web-Katalog in Aufbau.
  • Flechten von Costa Rica. Beteiligung am Ticolichen Programm von Robert Lücking, und am Inventario National de Biodiversidad von INBio.
  • Flechten von Iran, in Zusammenarbeit mit iranischen und ausländischen Wissenschaftlern.
  • Mitarbeiter bei den Projekten Plants and Lichens of Saba und Plants and Lichens of St. Eustatius, in Zusammenarbeit mit Conservation International und New York Botanical Garden.
Beteiligungen an Kooperationsprojekten 
Mandate in wissenschaftlichen Gremien und Komitees 
Mitglied Comité de lecture Bulletin de la Société linnéenne de Provence, since 1990
Mitglied advisory board Acta Botanica Fennica, since 1997
Mitglied Consejo Editorial of Caldasia, since 1998