Yoga für Artenvielfalt 2025: Auf die Matte für die Natur!
„Lotussitz“, „Frosch“ oder „Bambus“. Viele Yoga-Übungen sind der Natur abgeschaut. Ob kopfüber beim „Herabschauenden Hund“ oder als „Baum“ mit Blick gen Himmel – die Open Air-Yogastunde im Botanischen Garten lädt dazu ein, Artenvielfalt aus ungewöhnlicher Perspektive zu entdecken und dabei mehr über bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erfahren. Sie ist Teil der deutschlandweiten Charity-Aktion der Naturschutzorganisation WWF Deutschland und sammelt Spenden für den Artenschutz. Die Yogastunde findet von 17 bis 18 Uhr auf der Rasenfläche zwischen den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Berlin statt. Durch das Programm führen die Yoga-Expert*innen des Unisport-Teams der Freien Universität Berlin (FU). Wer mitmachen möchte, sollte bequeme (Sport-)Kleidung und eine Yogamatte oder Decke mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Science Slam trifft BOtanik – Wissenschaft zum Mitdenken
Faszinierende Fakten, kluge Täuschungen und überraschende Aha-Momente aus der wundersamen Welt der grünen Artenvielfalt präsentiert im Anschluss ein botanischer Science Slam am Großen Tropenhaus: Flechtenforscher Dr. Robert Lücking, Naturschutzgenetikerin Dr. Katja Reichel und Biodiversitätsmanagerin Rebecca Rongstock erzählen von ihren wissenschaftlichen Funden und neuesten Erkenntnissen. Was klingt wie Science-Fiction, ist manchmal bittere Realität. Und umgekehrt. Echt oder Fake? Hier ist das Publikum gefragt – live von 19 bis 20.30 Uhr beim moderierten Science-Quiz rund um Pflanzen, Pilze und Algen. Mit dem Format möchte der Botanische Garten Biodiversitätsforschung erlebbar machen – auf unterhaltsame, verständliche und dialogorientierte Weise.
BO PROGRAMM am 22. Mai 2025
Alle Infos: www.bo.berlin/de/vielfaltmalanders
9-21 Uhr Freier Eintritt in Garten & Gewächshäuser
Gewächshäuser schließen um 20.30 Uhr, Garten schließt um 21 Uhr
• Eingang Unter den Eichen: geöffnet von 9 – 18.30 Uhr
• Eingang Königin-Luise-Platz: geöffnet von 9 – 20 Uhr
• Achtung: Ausgang von 18.30 – 21 Uhr nur über Königin-Luise-Platz
17 – 18 Uhr Yoga für Artenvielfalt
Ort: Open Air / Rasenfläche neben dem Victoriahaus, obere Ebene rechts
Hinweis schlechtes Wetter: Bei Regen / Sturm entfällt die Yogastunde (Info Eventsite)
Zeit: 17 – 18 Uhr
Mitmachen: Bitte Yogamatte oder Decke mitbringen!
Anmeldung: nicht notwendig
Spende statt Kursgebühr: Teilnehmer*innen können individuell vor Ort an den WWF oder den Botanischen Garten Berlin spenden (Spendenbox). Die gesammelten Spenden unterstützen die Arbeit der Institutionen zum Erhalt der Artenvielfalt.
19 – 20.30 Uhr Botany Slam
Ort: Open Air / Rasenfläche neben dem Victoriahaus, obere Ebene links
Bei schlechtem Wetter: im Victoriahaus / Glaskubus 1. OG
Zeit: 19 bis circa 20.30 Uhr
Tickets: Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung: nicht erforderlich
Kooperationspartner des Formats ist der Verein Besserwissen e. V.
Pressefotos (zum Download): Artenvielfalt mal anders im Botanischen Garten Berlin
Mit nahezu 20.000 Pflanzenarten ist der Botanische Garten Berlin der größte in Deutschland und zählt zu den bedeutendsten weltweit. Seine bald 350-jährige Tradition macht ihn zu einer der ältesten Berliner Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Auf 43 Hektar Freigelände und in fünfzehn Gewächshäusern erhalten jährlich rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher faszinierende Einblicke in die Welt der Botanik. Seit 1995 gehört die Einrichtung zur Freien Universität Berlin.
Der Botanische Garten Berlin ist BO Berlin – Internationales Wissenszentrum der Botanik. Ein einzigartiger Ort, der Botanik in allen Facetten erlebbar macht.
Pressekontakt:
Franziska Krug
Botanischer Garten Berlin
Tel. 030 – 838 60 427
Mail: presse@bo.de
Wiebke Elbe
Pressestelle WWF
Tel.: 030-311 219
wiebke.elbe@wwf.de
Informationen zur WWF-Charity-Aktion „Yoga für Artenvielfalt“: wwf.de/yoga
Pressemitteilung zum Download: