Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
01.10.2023 - 10:00

Wo wären wir ohne Bäume? Bäume sorgen für fast alles. Sie decken den Bedarf nicht nur an Bau- und Brennholz, sorgen für gute Luft, spenden Schatten, sind Lebensräume für Tiere und könnten uns viel über den Lauf der Zeit erzählen. Betrachten wir den Charakter und die Bedeutung einiger Baumarten (andere als im Vorjahr).

für Kinder ab 5 Jahren im Botanischen Garten mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
01.10.2023 - 14:00

Der Herbst hat begonnen, das Laub verfärbt sich und fällt von den Bäumen. Das ist die Gelegenheit sich die bunten Blätter aus der Nähe anzusehen.

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
04.10.2023 - 16:00

Wo wären wir ohne Bäume? Bäume sorgen für fast alles. Sie decken den Bedarf nicht nur an Bau- und Brennholz, sorgen für gute Luft, spenden Schatten, sind Lebensräume für Tiere und könnten uns viel über den Lauf der Zeit erzählen. Betrachten wir den Charakter und die Bedeutung einiger Baumarten (andere als im Vorjahr).

Oder das Experimentum berolinense
13.10.2023 - 11:00

Haben Pflanzen Sex? Die Antwort auf diese Frage fand 1749 der Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. Was die nach ihm benannte Zwergpalme im Botanischen Museum damit zu tun hat, erfahren Interessierte bei einer Stippvisite mit der Leiterin des Bereichs Museum und Ausstellung, Susanne Feldmann, in das Foyer des im Umbau befindlichen Gebäudes. Im Anschluss zeigt Kustos Dr. Juraj Paule historische Palmenbelege im Herbarium.

Die „Gleditsch-Palme“ und andere Palmengeschichten
14.10.2023 - 11:00

Welche Geheimnisse finden sich unter Palmen? Warum erlangte die Zwergpalme Chamaerops humilis weltweite Berühmtheit? Welche Rekorde halten Palmen? Und wie werden sie weltweit genutzt? Eine Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Dipl.-Biologin Beate Senska.

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
15.10.2023 - 10:00

Buntes Laub an Bäumen, Sträuchern und manchen Stauden gehören zu den schönsten Bildern des Herbstes. Vor allem die nordamerikanischen Pflanzen begeistern mit ihrer Farbenpracht.

Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska (Anmeldung erforderlich)
18.10.2023 - 16:00

Buntes Laub an Bäumen, Sträuchern und manchen Stauden gehören zu den schönsten Bildern des Herbstes. Vor allem die nordamerikanischen Pflanzen begeistern mit ihrer Farbenpracht.

Von Kokospalmen und Brennpalmen
25.10.2023 - 11:00

Warum kann die Kokosnuss so gut schwimmen? Und welche Palme brennt wie Feuer? 1,5 Stunden lange erkunden Kinder auf einer Führung die vielfältigen Geheimnisse der Palmenwelt und durchstreifen dabei mit Dipl. Biologin Beate Senska die Gewächshäuser des Botanischen Gartens.

Geeignet für Kinder ab 10 Jahren

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
19.11.2023 - 10:00

Verkorkung, Camouflage oder eine andere Art des Sonnenschutzes und auf jeden Fall ein sehr sparsamer Umgang mit Wasser ermöglichen es ausdauernden Pflanzen in der Wüste zu leben.

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
22.11.2023 - 14:00

Verkorkung, Camouflage oder eine andere Art des Sonnenschutzes und auf jeden Fall ein sehr sparsamer Umgang mit Wasser ermöglichen es ausdauernden Pflanzen in der Wüste zu leben.

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
03.12.2023 - 10:00

Obwohl sie ganzjährig erhältlich sind, verbinden wir einige Gewürze eng mit der Weihnachtszeit. Doch welchen Teil der Pflanze nutzen wir, um unsere kulinarischen Leckereien zu verfeinern und uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen?

Führung in den Gewächshäusern mit Dipl. Biologin Beate Senska
06.12.2023 - 14:00

Obwohl sie ganzjährig erhältlich sind, verbinden wir einige Gewürze eng mit der Weihnachtszeit. Doch welchen Teil der Pflanze nutzen wir, um unsere kulinarischen Leckereien zu verfeinern und uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen?