- DE
- EN
You are here
Home ›› Klaus RudolphKlaus Rudolph
phone
+49 30 838 58455
fax
+49 30 841
email
K.Rudolph@bgbm.org
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Freie Universität Berlin
Königin-Luise-Straße 6-8
14195
Berlin
Deutschland
Tasks
Planung, Durchführung und Auswertung von Keimtests im Rahmen der Qualitätssicherung der Saatgutlagerung
Curriculum vitae
- Since 2015 technical staff at the Dahlem Seed Bank of the Botanic Garden and Botanical Museum Berlin
- 2013-2015 training as a biological technical assistant at the Akademie Göttingen
- 2011-2013 technical staff at the institute for Baltic Sea research, on the Amphipoda project, working group „Ecology of benthic organisms“
- 2010 Technical staff at the at the Leibniz-Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), project „WISER, Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery“
Research interests
- Taxonomy, phylogeny, distribution and immigration history of german Crustacea-Amphipoda
- Taxonomy and distribution of freshwater red algae from Northern Germany and adjacent areas
- History of amphipodology and history of research of marine glacial relics in Europe
Publications
Papers in peer reviewed journals (published and in press)
- Rudolph, K., C. O. Coleman , T. Mamos & M. Grabowski 2018: Description and post-glacial demography of Gammarus jazdzewskii sp. nov. (Crustacea: Amphipoda) from Central Europe. Systematics and Biodiversity 16 (6): 587-603. DOI: 10.1080/14772000.2018.1470118
Other publications
- Rudolph, K. 2019: Gammarus jazdzewskii – eine neue Flohkrebsart im Land Brandenburg (Crustacea, Amphipoda). Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 28 (1): 24-27.
- Rudolph, K., R. Jahn & W.-H. Kusber 2017: Rote Liste und Gesamtartenliste der limnischen Rotalgen (Rhodophyta) und Braunalgen (Phaeophyceae) von Berlin. In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 16 S. doi: 10.14279/depositonce-5842
- Rudolph, K. 2016: Erstnachweis der Rotalge Hildenbrandia rivularis (Rhodophyta, Hildenbrandiales) im Tegeler Fließ (Land Berlin). Lauterbornia 81: 175-179.
- Rudolph, K. & J. Knappe 2015: Rotalgen in Fließgewässern der Insel Rügen. Lauterbornia 80: 11-23.
- Rudolph, K. 2014: Nachweis von Ligia oceanica (Crustacea, Isopoda, Ligiidae) am Ufer der Warnow in Warnemünde (südliche Ostseeküste). Lauterbornia 77: 31-36.
- Rudolph, K. 2013: Eine siedlungsunabhängige Freilandpopulation der Assel Armadillidium nasatum (Crustacea, Isopoda) bei Brandenburg an der Havel. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 47: 149-150.
- Rudolph, K. 2013: Über das abweichende Fortpflanzungsverhalten des Gemeinen Flohkrebses Gammarus pulex (Linnaeus) in Seen im Gebiet des Stechlinsees. Lauterbornia 76: 77-83.
- Rudolph, K. 2012: Erster Nachweis von Chelicorophium robustum (Sars, 1895) (Crustacea, Amphipoda) im Land Brandenburg. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 21 (3): 127.
- Rudolph, K. 2012: Freilandbeobachtungen zur Phänologie und Reproduktion des Flohkrebses Echinogammarus trichiatus (Martynov, 1932) (Crustacea, Amphipoda) in der Unterhavel. Lauterbornia 74: 91-96.
- Rudolph, K. 2011: Seltene Rotalge in der Brandenburger Niederhavel nachgewiesen. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 20 (2): 70-71.
- Rudolph, K. 2011: Neukartierung der Flohkrebse (Crustacea, Amphipoda) in ausgewählten Seen des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 20 (1): 25-26.
- Rudolph, K. 2011: Zur systematischen Stellung des in den Bächen der Halbinsel Jasmund (Rügen) lebenden Gammarus (Crustacea, Amphipoda). Archiv der Freunde der Naturgeschichte Mecklenburgs 50: 65-74.
- Rudolph, K. 2010: Rotalgen der Gattung Compsopogon im Aquarium. DATZ, Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift 63 (8): 72.
- Rudolph, K. 2008: Rotalgen im Aquarium (DATZ 5/2007). Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift 61 (3): 80-81.
- Rudolph, K. 2008: Zum Vorkommen der Assel Armadillidium nasatum (Crustacea, Isopoda) auf einer ehemaligen militärischen Liegenschaft der Stadt Brandenburg an der Havel. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 17 (1): 31-32.
- Rudolph, K. 2008: Erfassung der Flohkrebse (Crustacea, Amphipoda) in einigen Klarwasserseen des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land (Große Wummsee, Wittwesee, Nehmitzsee, Großer Stechlinsee, Roofensee und Peetschsee. Projekt-Abschlussbericht im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg, Abt. Raumentwicklung/Großschutzgebiete. Eigenverlag, -40 S.
- Rudolph, K. 2008: Zu einigen bemerkenswerten Rotalgenfunden in Wasserstraßen des Landes Brandenburg. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 47: 113-118.
- Rudolph, K. 2004: Obesogammarus crassus (G. O. Sars) – eine weitere gebietsfremde Flohkrebsart (Crustacea, Amphipoda) erreichte die Gewässer von Brandenburg und Berlin. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 13 (4): 156-157.
- Rudolph, K. & M. L. Zettler 2003: Erste Nachweise der Schwebegarnele Hemimysis anomala Sars, 1907 (Crustacea, Mysidacea) in Wasserstraßen im Nordosten Deutschlands. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 42: 79-83.
- Rudolph, K. 2002: Flohkrebse im Aquarium. DATZ, Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift 55 (10): 32-33.
- Rudolph, K. 2002: Über Veränderungen der malakostraken Krebsfauna von Berlin und Brandenburg mit Angaben zum aktuellen Stand der Verbreitung. Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 41: 93-108.
- Rudolph, K. 2001: Zur Frage des gültigen Namens für die pontokaspische Amphipoda-Art Echinogammarus ischnus (Stebbing, 1899). Lauterbornia 41: 85-88.
- Rudolph, K. 2001: Notizen zu zwei Algenfunden im Staat Rio de Janeiro (Brasilien). Mikrokosmos 90 (5): 310-312.
- Rudolph, K. 2001: Die Flohkrebsfauna (Crustacea, Amphipoda) der Länder Brandenburg und Berlin. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 10 (4): 166-172.
- Rudolph, K. 2000: Zum Vorkommen des Bachflohkrebses Gammarus fossarum Koch, 1835, (Crustacea: Amphipoda) im Land Brandenburg. Berliner Naturschutzblätter 44 (1/2): 36-39.
- Rudolph, K. & M. L. Zettler 1999: Gammarus varsoviensis in der Oberen Havel, Brandenburg (Crustacea: Amphipoda). Lauterbornia 36: 21-27.
- Rudolph, K. 1997: Zum Vorkommen des Flohkrebses Pontogammarus robustoides im Peenemündungsgebiet. Natur und Museum 127 (9): 306-312.
- Rudolph, K. 1996: Über einige Rotalgenfunde in brandenburgischen und Berliner Gewässern. Berliner Naturschutzblätter 40 (3): 599-611.
- Rudolph, K. 1995: Über das gegenwärtige Vorkommen des Süßwasserstrandflohs Orchestia cavimana bei Berlin. Natur und Museum 125 (6): 176-183.
- Rudolph, K. 1995: Zum Vorkommen des Strandflohkrebses Orchestia cavimana im vorpommerschen Küstengebiet und zur Frage seiner Überwinterung. Natur und Museum 125 (9): 281-285.
- Rudolph, K. 1994: Erstnachweis des Amphipoden Gammarus tigrinus Sexton, 1939 (Crustacea: Gammaridae) im Peenestrom und Achterwasser (südliche Ostseeküste). Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern 37 (2): 23-29.
- Rudolph, K. 1994: Funde des Amphipoden Gammarus tigrinus Sexton, 1939 in zwei Havelseen der Region Berlin/Brandenburg (Crustacea: Amphipoda: Gammaridae). Faunistische Abhandlungen 19: 129-133.
- Rudolph, K. 1994: Zum Vorkommen des Neunstachligen Stichlings Pungitius pungitius L. 1758 (Pisces, Gasterosteidae) im einstweilig sichergestellten „Kalktuffgelände am Tegeler Fließ“ (Berlin-Pankow). Berliner Naturschutzblätter 38 (2): 50-54.
- Rudolph, K. 1991: Die Farblaserkopie – ein zeitgemäßes Verfahren zu musealen Darstellung benthischer Großalgen. Der Präparator 37 (4): 169-171.
bild