Kreisläufe schließen.
Die Natur kennt keine Abfälle! Im Botanischen Garten, eine zentrale Einrichtung zum Schutz der Natur werden jährlich Unmengen an biologische Abfälle produziert die bis heute konventionell entsorgt werden. Die stofflichen Kreisläufe im Garten zu schließen ist das Ziel des Kooperationsprojekts „TerraBoGa“. Finanziell unterstützt von der Europäischen Union und dem Land Berlin werden die biologischen Abfälle hinsichtlich ihrer Verwertungsmöglichkeiten untersucht und nach alten Rezepten der Inkas aus dem Amazonasgebiet in Brasilien für den Bedarf des Gartens aufbereitet.
Einstufung des Projekts:
Vermeidung von 60 Tonnen biologischen Abfällen im Jahr
jährliche Haushaltentlastung in Höhe von 10.000 Euro
![]() |
Förderung des Verständnisses zwischen Mensch und Natur, insbesondere in städtischen Ballungsräumen (Urban farming) |
Fördermittelgeber: