Pressemitteilungen

Berliner Kakteentage 2023 Motiv Quadrat mit Text
Pressemitteilung vom 16. Mai 2023

Nach vierjähriger coronabedingter Pause können sich Kakteenfans wieder auf die deutschlandweit größte Kakteenschau freuen: Vom 18. bis 21. Mai 2023 verwandelt sich das Neue Glashaus des Botanischen Gartens auf rund 900 Quadratmetern in eine einzigartige Ausstellungs- und Verkaufsfläche mit über 1.000 Kakteen und anderen sukkulenten Pflanzen. Mit dabei: die älteste Kakteengärtnerei der Welt, weitere Kakteen- und ein Orchideenhändler sowie eines der weltweit größten Fach-Antiquariate für Kakteenliteratur. Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr die Kakteenwelt von Mexiko dar. Veranstalter ist die Berliner Gruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.

Veröffentlicht am
Dienstag, 16. Mai 2023
•	Blickfang am Eingang Unter den Eichen - das neue Schmuckbeet
Pressemitteilung vom 15. Mai 2023

Ab dem 15. Mai 2023 können Besucher*innen des Botanischen Gartens Berlin wieder den Eingang Unter den Eichen nutzen. Dort werden sie dieser Tage von blühenden Hyazinthen, Vergissmeinnicht und Stiefmütterchen begrüßt. Nachdem bereits Anfang des Jahres der Einlass am Königin-Luise-Platz wieder aufgenommen wurde, sind nun beide Haupteingänge geöffnet. Der Ersatzeingang über die Willdenowstraße ist daher ab sofort geschlossen.

Veröffentlicht am
Montag, 15. Mai 2023
 	Auf Flechtensuche in Berlin-Mitte – die gewöhnliche Gelbflechte (xanthoria parietina) in Sichtweite des Brandenburger Tors.
Pressemitteilung vom 20. April 2023

Vom 28. April bis zum 1. Mai 2023 findet die iNaturalist City Nature Challenge 2023 statt. Bei dem weltweiten Städtewettbewerb geht es darum, möglichst viele Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze, Flech-ten, Algen) innerhalb der Stadtgrenzen zu entdecken, im Bild festzuhalten und auf der Plattform iNaturalist einzustellen. Im Nachgang werden alle Funde von der Online-Community klassifiziert. Auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Botanischen Gartens Berlin begeben sich auf die Suche.

Veröffentlicht am
Donnerstag, 20. April 2023
Pilzberatung
Pressemitteilung vom 13. April 2023

Viele Menschen verbinden mit Wildpilzen vor allem die Monate September bis November. Einige Pilzarten kommen aber speziell im Winter oder im Frühjahr vor. Die sehr begehrten Morcheln (Morchella) beispielsweise wachsen hierzulande hauptsächlich in den Monaten April und Mai.

Veröffentlicht am
Donnerstag, 13. April 2023
Herbarium Botainscher Garten Berlin / Etikett Herbar A. L. Reuss
Pressemitteilung vom 3. April 2023

Seit dem Start 2017 haben sich hunderte Bürgerwissenschaftler*innen als „Herbonauten“ auf 44 botanische Missionen begeben. Mit dem 1,5-millionsten Eintrag in der digitalen Datenbank wurde jetzt ein neuer Rekord erreicht. Damit gehört das Projekt des Botanischen Gartens Berlin schon jetzt zu den erfolgreichsten botanischen Citizen Science-Sammlungsprojekten weltweit.

Veröffentlicht am
Montag, 3. April 2023