Direkt zum Inhalt

Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 14.05.2025

Jeden Tag sterben etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Viele werden verschwunden sein, bevor wir sie überhaupt kennenlernen konnten. Damit mehr Menschen die Artenvielfalt unserer Welt kennen, schätzen und schützen lernen, bietet der Botanische Garten Berlin (BO Berlin) am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ein Programm der besonderen Art: „Yoga für Artenvielfalt“, botanischer Science Slam mit Publikumsquiz und freier Eintritt in Garten und Gewächshäuser mit verlängerter Öffnungszeit. Herzlich willkommen am Tag für die grüne Vielfalt in Deutschlands vielfältigstem Botanischen Garten mit rund 20.000 Arten!

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 12. Mai 2025

Ob dornig oder flauschig, grün oder blau, winzig klein oder mehrere Meter hoch – vom 29.5. bis zum 01.06.2025 heißt es im Botanischen Garten Berlin: Bühne frei für die beliebtesten und ausgefallensten Kakteen und Sukkulenten. Auf rund 900 Quadratmetern können Neugierige und Interessierte staunen, fragen und auch kaufen. Zu sehen gibt es über 1.000 Kakteen und andere sukkulente Pflanzen. Ebenfalls wieder mit dabei: die älteste Kakteengärtnerei der Welt. Veranstalter ist die Berliner Gruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 04. April 2025

Nature Journaling, Kräutergärtnern oder Heilpflanzenzauber für Kids – die neuen Führungen und Workshops bieten das ganze Jahr über kreative Begegnungen mit Botanik und spannende Einblicke in den größten Botanischen Garten Deutschlands. Das Programm richtet sich an alle Altersgruppen – wochentags stehen Kindergärten und Grundschulen im Fokus, an den Wochenenden die individuellen Gäste. Zu den Specials gehören die Workshops der Reihe „Kreativ im Garten!“, das neue After Work-Angebot „Noch auf ein BO?“ und ein Pilotprojekt für Senior*innen und ihre pflegenden Angehörigen am 18. Mai, dem Welttag der Gartentherapie. Das Bildungsprogramm wird gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 19. März 2025

Viele Gartenfreund:innen können es kaum erwarten: Am 5. und 6. April findet der Staudenmarkt wieder im traditionsreichen Botanischen Garten Berlin statt. Dieser lädt auf neuen Wegen zum Marktbummel vor der beeindruckenden Kulisse der historischen Gewächshäuser ein. An insgesamt 134 Ständen bietet der Markt ein hochwertiges und vielfältiges Angebot.

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 17. März 20245

Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger*innen und Bezirke da, denen Biodiversität am Herzen liegt. Wie lässt sich Berlin naturnah begrünen? Was können wir alle tun, damit unsere Grünflächen biodiverser werden? Welche Rolle spielen dabei regionales Saatgut und gebietseigene Pflanzen? Diesen Fragen widmet sich der neue kostenlose Service am Botanischen Garten Berlin. Die Beratung verbindet die gärtnerische Expertise der Institution mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 26. Februar 2025

Ab dem 15. März 2025 erhöht der Botanische Garten Berlin seine Eintrittspreise. Damit reagiert die Institution auch auf den gestiegenen Kostendruck und die aktuellen Kürzungen des Berliner Senats. „Der Schritt ist notwendig, um den Botanischen Garten mit seinen fünfzehn historischen Gewächshäusern für die Berliner*innen und Tourist*innen aus aller Welt weiter offen zu halten“, so Gartendirektor Thomas Borsch. „Im internationalen Vergleich sind wir damit immer noch günstig“. Nach 15 Jahren ohne Erhöhung wurde das Ticketing vereinfacht und neu ausgerichtet. Davon profitieren in Zukunft Kinder und Jugendliche, für sie ist der Eintritt bis zu 14 Jahre frei (bisher 6 Jahre). Gute Nachrichten gibt es auch für Besitzer*innen von Jahreskarten. Sie zahlen zukünftig nur noch 30,- statt bisher 50,- Euro. 
 

Veröffentlicht am:
Pressemitteilung vom 20. Februar 2025

Gestern wurde im Berliner Abgeordnetenhaus die Kürzung der Mittel für die Sanierung des beliebten Mittelmeerhauses im Botanischen Garten nicht zurückgenommen. Das Jugendstilgebäude ist eine echte architektonische Rarität und beherbergt eine der wertvollsten Pflanzensammlungen des Mittelmeerraumes. Es ist der Publikumsliebling und das Älteste der insgesamt 15 historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten Berlin. Nun droht die baldige Schließung.

Veröffentlicht am: