Lieben Sie Kamelien? Sind Sie Teetrinker? Dann wird es Sie interessieren, dass Sie hier vor einer Pflanze stehen, die auch den Teestrauch zu ihren Verwandten zählt! Die Heimat der Kamelien ist Ostasien. Von China über Korea und Japan bis Indonesien gibt es 80 Arten; neben Camellia japonica noch Camellia cuspidata (3cm große weiße Blüte, Blütezeit Frühjahr) und Camellia saluensis (weiß-rosa Blüte, Blütezeit September). Die Pflanzen sind immergrün und können eine Höhe von 12 m erreichen.
Die Zitrusgewächse zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Erde. In China wurden sie schon 2000 v.Chr. angebaut, wie aus Aufzeichnungen des Chinesen Chi Han 304 n.Chr. hervorgeht. Damals ernannte der Kaiser sogar Mandarine - Minister für Zitruspflanzen -, weil diese Gewächse zeitweise sehr kostbar waren und religiös-symbolischen Zwecken dienten. So breitete sich die Apfelsine schon früh über Indien nach Babylonien aus und soll 800 v.Chr. die hängenden Gärten der Semiramis geschmückt haben.